
Eigenschaften des schwarzen Turmalins
Er ist derAnker- und Schutzstein schlechthin!
Brauchen Sie Schutz?
Der schwarze Turmalin verschafft Respekt und seine Energien schützen Menschen und Orte vor allen Formennegativer Energien, sei es schwarze Magie, böse Absichten anderer, "negative" Wesen, elektromagnetische Wellen und elektrische oder magnetische Störungen.
Wo sollte man einen schwarzen Turmalin platzieren?
In der Geobiologie wird sie oft an den vier Ecken des Hauses aufgestellt, um das Haus zu verankern und alle Störungen zu korrigieren, die vom Boden und von außen kommen können. Er kann auch direkt am Ort der Störung platziert werden.
Er ist der Stein, der auf den Wi-Fi-Router, das Dect-Telefon, das Babyphone, den Stromzähler oder andere Geräte, die störende Wellen aussenden, gelegt werden sollte.
Manche Menschen legen ihn unter ihr Bett, um mögliche Störungen zu beheben, die ihren Schlaf und ihre Gesundheit beeinträchtigen können.
Turmalin im Alltag verwenden
Am Körper getragen ist der Turmalin eine wertvolle Hilfe, um sich zu verankern, damit wir unsere Wurzeln tief in die Erde schlagen können. So funktioniert auch sein Schutz; mit einer guten Verankerung haben wir eine optimale "Erdung" und können uns leicht "entladen" und unsere Vertikalität beibehalten, wenn wir mit konkreten Schwierigkeiten konfrontiert werden. Sie hilft uns, mit materiellen Aspekten umzugehen und konkret zu werden, ohne dass wir versuchen, wegzulaufen oder uns zu verzetteln. Weitere Informationen
Wann sollte man Turmalin verwenden?
Nach einer Behandlung oder Meditation bringen uns die Eigenschaften des Turmalins zurück ins Hier und Jetzt. Sobald sich ein Mangel an Verankerung und Schutz bemerkbar macht.
- Chakra: Wurzel
- Astrologie: Steinbock, Schütze, Krebs
Wie reinigt man Turmalin?
Wasser, Salz, Räucherung, Atem, Absicht...
Wie lädt man den Turmalin auf?
Vollmond, Wasser, Atem, Absicht...
Mineralogische Eigenschaften von Turmalin
Seine Geschichte
Turmaline sind eine Familie von Steinen und es gibt sie in verschiedenen Farben.
Jede Turmalinart hat einen bestimmten Namen.
Der schwarze Turmalin wird " Schorl " genannt, was von dem alten Bergbaubegriff Shörlite abgeleitet ist.
Du kannst die Liste aller schwarzen Halbedelsteine in unserer Auswahl durchblättern.
*Diese Informationen sind allgemeiner Art. Die Eigenschaften können sich von Dokumentation zu Dokumentation unterscheiden.
Quelle
- Wörterbuch der Lithotherapie | Boschiero Reynald Georges | Ambre éditions 2005
- Edelsteine | Walter Schumann | Guide Delachaux 2015
- Mindat | www.mindat.org
- Gemdat | www.gemdat.org
Möchten Sie einen Turmalin adoptieren?
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und dürfen nicht verletzt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Kontakt kommen.
*Die Informationen der hier beschriebenen Steine sind allgemeine Hinweise, die aus unseren Recherchen und Erfahrungen stammen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen