Klangschale Full moon - 22cm - 1347gr - Nr.4590.3
688.00 CHF
- Beschreibung
Diese hochwertige Klangschale, die in den Energien des Vollmonds entworfen wurde, gehört zur Familie der Full moon-Schalen.
- Abmessungen
- Durchmesser: 22cm
- Höhe: 10cm
- Gewicht: 1347gr
- Angebotenes Zubehör
1 Holzhammer und 1 Kissen
Ausverkauf
Zusätzliche Informationen
Herkunft |
---|
Beschreibung
Video zur Klangschale full moon
Für ein optimales Klangerlebnis empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Kopfhörern oder hochwertigen Lautsprechern.
Seine Eigenschaften
Unser Körper besteht zu etwa 80 % aus Wasser. Wenn wir eine Klangschale benutzen, treten ihre Schwingungen in Resonanz mit unserem Wasser, mit jeder unserer Zellen, was zur Folge hat, dass sich Blockaden lösen, der Energiefluss in unserem physischen, emotionalen und spirituellen Körper harmonisiert und verflüssigt wird.
Der Mond hat einen großen Einfluss auf das Wasser, und eine Klangschale, die in einer Vollmondnacht hergestellt wird, hat eine zehnfach höhere Heilkraft. Seine Energie ist von der des Mondes durchdrungen und sein Gesang und seine Schwingungen sind ganz anders als die einer Klangschale, die zu einem anderen Zeitpunkt im Mondzyklus hergestellt wurde.
Ein mächtiges Heilmittel, das sich besonders gut für Klangbehandlungen oder zur Begleitung einer Energiebehandlung eignet.
Herkunft und Herstellung
Diese einzigartige Qualitätsschale aus 7 verschiedenen Metallen (Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Blei, Gold und Silber) ist das Werk des außergewöhnlichen Könnens nepalesischer Schmiedehandwerker aus dem Kathmandu-Tal. Die Gravur der buddhistischen Symbole erfolgt ausschließlich mit dem Stichel.
Full Moon-Schalen werden nur eine Nacht pro Monat hergestellt und sind selten und schwer zu finden, was den Preisunterschied zu einer "klassischen" Schale aus sieben Metallen erklärt. Fälschungen aus Nepal, Indien oder China sind weit verbreitet, aber sie sind leicht zu erkennen, wenn man auf den Klang der Schale hört. Ein ungeübtes Ohr kann den Unterschied auch im Internet leicht erkennen.
Zubehör
Der Holzschlägel und das Kissen werden zusammen mit dieser Klangschale angeboten. Auch diese Accessoires sind handgefertigt.
Zu den zusätzlichen Mallets geht es hier entlang
Verwendung
Klangschalen sind Musik-, Wellness-, Therapie-, Meditations- oder Dekorationsinstrumente, die man zum Singen bringt, indem man einen Schlägel an ihrem äußeren Rand dreht oder sie mit einem Schlegel oder leicht mit einem Holzhammer anschlägt.
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung und die Vorteile dieser Schalen im Alltag:
- Um sich nach einem stressigen Tag zu beruhigen und zu entspannen.
- Um Schmerzen zu lindern (schmerzhafte Menstruation, Knie, das klemmt, blockierter Rücken, Kopfschmerzen...).
- Um seine Steine, Schmuckstücke oder Gegenstände zu reinigen.
- Um die Schwingungsrate eines Nahrungsmittels, eines Gegenstands oder eines Medikaments zu erhöhen.
- Als Hilfe bei der Meditation, Entspannung, zur Förderung des Schlafs, des Seelenfriedens.
- Um die Energien an seinem Wohnort oder Arbeitsplatz zu reinigen und zu harmonisieren.
- Als Musikinstrument
- Für die Sonotherapie (Klangbehandlung)
- Für die Musiktherapie
- Zur Begleitung einer Yogasitzung
- Etc.
Gebrauchsanweisung
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Schale zum Singen zu bringen: mit einem Mallet (oder Klopfer) und/oder mit einem Hammer:
Mit dem Klöppel schlagen wir einfach auf den äußeren Rand der Schale (nach oben), sein Aufprall bringt die Schale spontan zum Schwingen und ihre Frequenzen verteilen sich auf die gleiche Weise wie der Aufprall eines Steins auf dem Wasser.
Mit dem Klöppel können wir die Schale zum Singen bringen, indem wir sie drehen und gleichzeitig mit ziemlich starkem Druck um die Schale am oberen äußeren Rand reiben. Wenn der Hammer springt, wenn die Schale vibriert, verlangsamen Sie das Tempo oder drücken Sie stärker.
Die Schale kann vor sich auf dem Kissen stehen oder auf der Hand liegen. Bei der zweiten Technik sollte die Hand weit geöffnet sein, ohne Ringe oder anderen Schmuck, und die Finger sollten die Schale nicht halten, um die Vibrationen nicht zu unterbrechen. Mit dieser Technik kann man sich durch einen Raum bewegen, indem man die Schale zum Singen bringt, oder die Schale um den Körper einer Person herum bewegen. Sie kann auch direkt auf den Körper einer Person gelegt oder ins Wasser gestellt werden.
Geschichte und Herkunft der Klangschalen
Es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen über ihren Ursprung, der vor über 3000 Jahren im Himalaya lag, wo sie von Schamanen benutzt und von nomadischen Schmieden aus Kupfer und Zinn hergestellt wurden. Die 7-Metall-Schalen wurden erst in den 1960er Jahren hergestellt.
Heute werden Klangschalen vor allem im Westen wegen ihrer wunderschönen Gesänge und ihrer therapeutischen Wirkung auf unseren physischen und subtilen Körper verwendet.
Größe der Schalen
Um die Auswahl unserer Schalen zu erleichtern, ordnen wir sie nach ihrem Gewicht an, da dies eines der genauesten Kriterien ist. Um ihre Identifizierung jedoch visueller und intuitiver zu gestalten, erwähnen wir den Durchmesser im Produkttitel. Dies erleichtert die Orientierung anhand der physischen Größe der Schüssel, auch wenn das Gewicht unser Referenzkriterium bleibt.
Entdecke andere Klangschalen aus 7 Metallen hier
Meinungen
Es gibt noch keine Meinungen.