Aurichalcit
Die blau und grün gefärbten Kristalle desAurichalcits, eines seltenen Steins, der im 19. Jahrhundert entdeckt wurde, brachten ihm seinen Namen ein, der aus dem Altgriechischen stammt:
Oreikhalos bedeutet "Kupfer der Berge".
In der Lithotherapie eignet sich dieser feine Stein besonders für sensible und kreative Menschen.
Was sind die Vorzüge von Aurichalcit in der Lithotherapie?
Die Tugenden des Aurichalcits beziehen sich auf seine kreativitätsfördernde Kraft.
Intuition, Sensibilität und Kultur nähren die Vorstellungskraft und die Entwicklung eines persönlichen Ausdrucks durch die Bedeutung, die einer klaren Formulierung des eigenen Inneren beigemessen wird, um etwas zu schaffen. Die Vermittlung einer Vision ist nicht nur eine Frage der Intuition oder der Erleuchtung: Das Vertrauen, das man seinem Geist entgegenbringt, ist entscheidend für den Empfang, die Ausarbeitung und die Vermittlung dieser Botschaften, die von manchen als göttlich bezeichnet werden. Der Aurichalcit ist sowohl ein Schmuckstück als auch ein Talisman, um sich mit sich selbst und den Göttern zu verbinden.
Das Ergebnis ist eine große Beruhigung, eine Versöhnung von Gegensätzen, die sonst zu Schmerzen und Depressionen führen würden. Seine Eigenschaften sorgen für Gelassenheit und Harmonie.
Was sind die körperlichen Auswirkungen von Aurichalcit?
In der Lithotherapie ist ein klarer Geist auch offen für Heilung. Dieser großzügige Stein hilft, Nervosität zu beruhigen, indem er den Blutdruck reguliert; er ist ein Pluspunkt für die Stärkung des Blutkreislaufs, des Cholesterinspiegels und des Stoffwechsels im Allgemeinen. Durch dieses wiedergefundene Gleichgewicht stärkt er das Immunsystem.
Wo soll man Aurichalcit platzieren und mit welchen Steinen soll man ihn kombinieren?
Du kannst ihn bei dir tragen, in einer Tasche oder an der Stelle deines Körpers, an der sich Schmerzen ausdrücken. Dein Schmuckstück ist ein Schutzstein, der auch beim Meditieren oder in einem Raum in deinem Haus von Vorteil sein wird.
Der Türkis und der Amethyst können ihn begleiten, um ihre jeweiligen Energien zu potenzieren.
Reinigung von Aurichalcit
Nachladen des Steins
Mond/Sonne, fließendes Wasser, Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete...Chakras
Chakra des dritten AugesAstrologische Zeichen
AlleElement
LuftMineralogie von Aurichalcit
Aurichalcit ist ein sekundäres Mineral, das durch die Oxidation von Zinkcarbonat und Kupfer entsteht. Man findet es in Lagerstätten dieser Mineralien in Form nadelförmiger, manchmal perlmuttartiger Kristalle von grüner und blauer Farbe, die sternförmig oder kugelförmig sind, oder in mehr oder weniger lamellaren, durchsichtigen und körnigen Massen.
Seine Härte beträgt 2 auf der Mohs-Skala.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen