Dumortierit
feine Steine, Massagestäbe, Schmuck, Perlen, Trommelsteine Qualität A und roh
Eine Idee von Leichtigkeit verleiht dem Dumortierit in der Lithotherapie eine besondere Energie. Dieser Stein ist ein beruhigender Verbündeter
, der dir durch schwierige Zeiten helfen kann, indem er dich daran erinnert, die Dinge von der positiven Seite zu betrachten.
Was sind die Tugenden und Eigenschaften von Dumortierit in der Lithotherapie?
Eine der schönsten Eigenschaften des Dumortierits ist, dass er dich dazu einlädt, positiv zu denken und das Gute in den Dingen zu sehen. Mit ihm lernst du, das Leben mehr zu genießen und seine Geschenke zu erkennen. In seiner Gesellschaft weht ein Wind der Leichtigkeit, der dunkle Gedanken vertreibt.
Wenn du eine schwierige Zeit durchmachst, kann sie dir helfen, auf Kurs zu bleiben und die Prüfungen mit Mut und Zuversicht zu bestehen.
Betrachte sie als Verbündete. Er kann dir sehr gut tun, wenn du oft ängstlich bist, wenn dich deine Ängste quälen oder du dazu neigst, immer das Schlimmste anzunehmen.
Er ist ein beruhigender Stein. Er hilft dir, dich zu entspannen und unterstützt den Seelenfrieden. Er kann dazu beitragen, zwanghaftes Verhalten, Nervosität und Stress zu reduzieren. Er wird häufig bei Drogenabhängigen eingesetzt, um den Entzug zu begleiten.
Auf der körperlichen Ebene
In der Lithotherapie kann Dumortierit Übelkeit, Krämpfe und Verdauungsstörungen lindern, die mit übermäßiger Nervosität zusammenhängen. Er wirkt auf das Nervensystem und ist hilfreich bei Erkrankungen, die die Nerven betreffen, oder bei Epilepsie. Es ist auch wirksam bei Schlafstörungen, Migräne, Schlaflosigkeit oder Albträumen.
Wie wird ein Dumortierit verwendet?
- Der Dumortierit ist ein Stein, der sanft und langfristig wirkt. Um von seiner Wirkung zu profitieren, trage diesen Stein täglich bei dir, als Schmuckstück oder in deiner Tasche.
- wenn du eine Prüfung durchmachst, nimm dir regelmäßig eine Entspannungszeit mit einem Dumortierit bei dir.
- bei Migräne ruhe dich mit einem Dumortierit aus, der auf deine Stirn gelegt wird.
Wo wird ein Dumortierit platziert?
- Ein Dumortierit in deinem Lebensraum wird beruhigende Energien verbreiten.
- Sie eignet sich gut für einen Ort der Entspannung, wie das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer. Du kannst sie bei Schlafstörungen unter dein Kopfkissen legen.
- an deinem Arbeitsplatz kann sie dir helfen, Schwierigkeiten zu bewältigen, ohne von Stress oder Angst überwältigt zu werden.
Dumortieritis, für wen?
- Sie kann eine große Hilfe für Menschen mit einer negativen Sichtweise sein
- sie ist perfekt für nervöse, ängstliche oder gestresste Menschen.
Welche Steine sollte man in der Lithotherapie mit Dumortierit kombinieren?
- Um seine Vorteile zu verstärken, kann Dumortierit mit Fluorit kombiniert werden, um klarere Entscheidungen zu treffen.
- oder in La Howlite, um sich zu entspannen und jeden Stress zu lindern
- oder mit Sodalith zur Stärkung des Geistes
Wie reinigt man einen Dumortierit?
Mond, fließendes Wasser, Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete...Chakras
5ᵉ und 6ᵉ Chakras - Hals und 3ᵉ AugeAstrologische Zeichen
Jungfrau, Schütze und LöweElement
LuftMineralogie von Dumortierit
Dumortierit bildet sich aus Magma, das reich an Kieselsäure und Borsäure ist. Es ist ein basisches Aluminiumborosilikat mit geringen Mengen an Eisen und Mangan - die ihm seine Farben verleihen. Er kann blau, weiß-blau, grau-braun bis rötlich-braun sein.
Sein Kristallsystem ist rhombisch - er bildet jedoch selten prismatische Kristalle und kommt meist in Form von massiven Aggregaten vor.
Es handelt sich um einen eher harten Stein nach der Mohs-Skala: 7
Die Geschichte des Dumortierits
Dumortierit wurde 1881 von einem französischen Geologen offiziell entdeckt. Seinen Namen erhielt er zu Ehren des Paläontologen Eugène Dumortier.
Er wird industriell für Keramikisolierungen und Laborausrüstungen verwendet. Seine wunderschönen Blautöne, die sich hervorragend mit verschiedenen Metalllegierungen kombinieren lassen, haben diesem Stein zu einem festen Platz in der Schmuckherstellung verholfen, insbesondere bei der Herstellung von Uhrenzifferblättern.
Wusstest du das?
Dumortierit wurde im Laufe der Geschichte häufig mit Sodalith und manchmal mit Lapislazuli verwechselt.
Lithotherapie
- Element(e) :
- Zodiac(s) :
- Löwe, Schütze, Jungfrau
- Reinigung :
- Klangschale, Wasser, Räuchern, Mond, Formwellen, Atem
- Physik :
- Verdauung (System), Nervensystem (System)
- Emotional :
- Angst, Selbstvertrauen, Mut, Lebensfreude, Nervosität, Angst, Ausgeglichenheit
- Spirituell :
- Harmonie
Mineralogie
- Härtegrad :
- 7.0
- Moths Leiter :
- 7
- Strunz' Klassifizierung :
- Neosilikate
- Kristallsystem :
- Orthorhombisch
- Chemisches Element :
- Al, Fe, O, B, Si, Mn
- Strichfarbe :
- Weiß bis bläulich-weiß
- Dichte :
- 3.26-3.41
- Spaltung :
- Gut
- Transparenz :
- Undurchsichtig bis durchscheinend
- Farben :
- Blau, blau-weiß, graubraun bis rötlich-braun
Bei Stress
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen