Larvikit
Trommelsteine, Perlen, Anhänger, Armbänder
Larvikit ist ein wunderschöner Stein mit schwarzen und dunkelgrauen Farbtönen, der mit seinem schillernden silbernen und blauen Funkeln bezaubert.
Er stammt aus der norwegischen Region Larvik, die ihm seinen Namen gibt, und seine lithotherapeutischen Eigenschaften machen ihn zu einem Stein der Verankerung, Reinigung und des Schutzes.
Welche Vorzüge und Eigenschaften hat Larvikit in der Lithotherapie?
Larvikit darf nicht mit Larkivit oder dunklem Labradorit verwechselt werden. Dabei handelt es sich nicht um offizielle mineralogische Begriffe, sondern um eine Art Labradorit mit dunklen Farbtönen. Weder ihre chemische Zusammensetzung noch ihre Energie in der Lithotherapie sind identisch.
Symbole des Larvikits in der skandinavischen Tradition
In skandinavischen Regionen verbindet man diesen Stein traditionell mit Schutz und geistiger Stärke. Seine Bedeutung macht ihn zu einer Hilfe bei der Bewältigung von Herausforderungen und einer besseren Akzeptanz von Veränderungen und Transformationen.
Eine Verbindung zur Erde in der Lithotherapie
Seine mit der Erde und den Naturelementen verbundene Symbolik schreibt dem Larvikit Verankerung und Stabilität zu.
Diese Affinität verleiht Eigenschaften, die in der Lithotherapie negative Energien abwehren und so Konzentration, Gedächtnis und geistige Klarheit fördern.
Es hat daher bei allen, die mit Gedanken arbeiten, eine reinigende und beruhigende Wirkung auf den Geist und reduziert Sorgen und Ängste.
Auf körperlicher Ebene kann Larvikit der Überlieferung zufolge durch seine immunstärkenden Eigenschaften die Regeneration und Entgiftung des Körpers fördern.
Dieser Stein kann Ihnen den nötigen Mut und die Ausgeglichenheit geben, um die harten Zeiten und Stürme zu überstehen, die im Leben auftreten können.
Mit welchen Steinen sollte Larvikit kombiniert werden?
Um seine Vorteile in der Lithotherapie zu verstärken, kann dieser Stein mit anderen Mineralien kombiniert werden, darunter:
- Schwarze Obsidian-Apache-Tränen, um schädliche Energien besser loszuwerden
- Mondstein fördert die Selbstbeobachtung durch seine beruhigende Wirkung und entwickelt die Intuition in der Lithotherapie
- Rauchquarz hat stabilisierende Wirkungen und stärkt Larvikit, um Ängste und toxische Gedanken abzuwehren.
Wie reinigt man Larvikit?
Sie können es dem Mond aussetzen, es unter fließendes Wasser halten, den Auswirkungen von Wellenformen aussetzen, es einer Räucherung aussetzen, dem Klang einer Klangschale aussetzen, dem Hauch des Windes aussetzen und die Gebete praktizieren, die Sie beruhigen.Chakras
Chakra des dritten AugesInnere Sicht, Intuition
Wurzelchakra
Verankerung
Astrologische Zeichen
WassermannUnd diejenigen, die versuchen, das Rätsel ihres Geistes zu entschlüsseln und die Menschen um sie herum zu verstehen
Element
LandStabilität und Schutz
Mineralogie des Larvikits
Larvikit ist ein magmatisches Gestein aus der Syenit-Familie und besteht hauptsächlich aus Alkalifeldspat oder Plagioklassen wie Oligoklas sowie Mineralien wie Augit und Hornblende.
Seine dunkle, schwarze oder dunkelgraue Farbe weist bläuliche oder silbrige Schimmer auf, die durch das Vorhandensein schillernder ternärer Feldspate erklärt werden. Der dadurch entstehende optische Effekt von großer Schönheit wird Schiller-Effekt genannt.
Dieses Mineral entstand vor etwas weniger als 300 Millionen Jahren tief unter der Erdoberfläche. Es kommt heute in Norwegen vor, wo es häufig in der Architektur und Dekoration verwendet wird.
Seine Härte nach der Mohs-Skala liegt zwischen 6 und 6,5 – es ist ein ziemlich widerstandsfähiges Material.
Lithotherapie
Mineralogie
- Härtegrad :
- 6.0-6.5
- Moths Leiter :
- 6
- Strunz' Klassifizierung :
- Silikat
- Kristallsystem :
- Triclinique
- Dichte :
- 2.59
- Farben :
- Grau-schwarz
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen