Lazulit
Edelsteine und Mineralien

Das intensive Blau des Lazulits und die Perfektion seiner Kristalle überwältigen den Blick und die Vorstellungskraft.
Seine faszinierende Schönheit wird in der Lithotherapie von beruhigenden und erhellenden Eigenschaften begleitet.


Was sind die Vorzüge von Lazulit in der Lithotherapie?

Beruhigt den Geist - Konzentration und geistige Klarheit - Intuition - Selbstvertrauen - Akzeptanz - Meditation

Sein Name hat seinen Ursprung in der arabischen Sprache und im Altgriechischen, wobei lazaward mit "blau" und lithos mit "Stein" übersetzt wird. Seit der Antike hat der blaue Stein immer wieder mit seiner Pracht verzaubert.

Seine Symbole in der Antike

In der antiken Welt verkörperte der Lazulit die Wahrheit und die Weisheit der Götter.

Für die alten Griechen war sie ein Symbol für absolutes Wissen, einen klaren und ausgeglichenen Geist. Sie wurde mit der Naturgöttin Athene in Verbindung gebracht, für die sie sowohl spirituelle Intelligenz als auch strategisches Wissen bedeutete.

Vorteile von Stein

In der Lithotherapie kann seine entspannende und beruhigende Wirkung dabei helfen, Zwangsgedanken zu lindern, die einem klaren Denken im Wege stehen.

Sie kann dazu beitragen, Ängste abzubauen, und indem sie dich dabei unterstützt, Gefühle zu akzeptieren, die zu viel Raum einnehmen, kann sie zur Entwicklung des Intellekts, der Konzentration und der Kommunikation beitragen und so ein größeres Selbstvertrauen schaffen.

Damit öffnet sich ein neuer Weg für die Intuition, die sich durch diesen neuen Zugang zu inneren Visionen auf direkteren Wegen ausdrücken kann.

Ein höheres Bewusstsein und ein authentischer Ausdruck fördern auch eine tiefe Meditation für Heilungsarbeit.

Auf der körperlichen Ebene

Der Überlieferung zufolge, die nicht wissenschaftlich belegt ist, stimuliert sie das Immunsystem und lindert Schmerzen, die mit Ängsten verbunden sind.


Mit welchen Kristallen sollte man ihn kombinieren, um die Wirkung von Lazulit in der Lithotherapie zu verstärken?

In der Lithotherapie können ergänzende Kristalle mit Lazulit kombiniert werden, um seine Arbeit zu intensivieren:

Lazulit reinigen und aufladen

In der Sonne, unter fließendem Wasser, Wirkung der Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete, die eine Bedeutung für dich haben.

Chakras

Chakra des 3. Auges, Halschakra, Koronalchakra
Intuition, Selbstvision, authentischer Ausdruck, spirituelle Erhebung

Astrologische Zeichen

Zwillinge und Schütze

Element

Luft
Denken, Ausdruck, Hören, Bewegung

Mineralogie von Lazulit

Er wird manchmal mit Lapislazuli oder Lazurit verwechselt, ist aber ein ganz eigenständiges Mineral.

Lazulit ist ein Phosphat aus Aluminium, Magnesium und Eisen. Dieser seltene Stein kristallisiert im monoklinen System - seine bipyramidalen Kristalle sind von außergewöhnlicher Schönheit.

Sie entsteht vor allem in kieselsäurereichen metamorphen Gesteinen wie Quarziten oder in granitischen Pegmatiten.

Man findet ihn in Österreich, Brasilien, Kanada, den USA und Madagaskar, oft in der Nähe von Quarz-, Cyanit-, Muskovit- oder Rutilvorkommen.

Seine Härte beträgt 5,5 bis 6 auf der Mohs-Skala.

Seine Dichte kann zwischen 3,1 und 3,2 schwanken.


*Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Lithotherapie auf keinen Fall eine ernsthafte, auf deine Situation abgestimmte medizinische Behandlung ersetzen kann.
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen