Der Lepidolith
Edelsteine, Mineralien, Armbänder, Anhänger, Trommelsteine

Der Lepidolith wird in der Lithotherapie manchmal auch als "Übergangsstein" bezeichnet und begleitet Veränderungen.
Dieser lithiumreiche Glimmer wirkt schützend und stabilisierend und könnte Albträume fernhalten.


Lepidolith Armband rosa-violett 7.5-8mm
28.10 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
Violetter Lepidolith Armband 6.5mm
24.80 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.

Welche Eigenschaften und Vorteile hat der Lepidolith in der Lithotherapie?

Anti-Alpträume - Schutz - Befreiung von Emotionen und Autonomie - Bewusstwerdung - Stabilität - Seelenfrieden - Beruhigung bei Hyperaktivität - Transformation

Zu den Ursprüngen des Symbols

Früher wurde er Lilalith genannt, aber 1975 gab ihm ein deutscher Mineraloge und Chemiker den Namen Lepidolith (von griechisch lepidion (kleine Schuppe) und lithos (Stein)). Martin Heinrich Klaproth war der Meinung, dass der Name Lilalith nicht den wissenschaftlichen Standards entsprach. Wenn er heute die Namen und Spitznamen, die man Steinen geben kann, durchsehen würde, würde er sich vielleicht im Grab umdrehen.

Aber es ist ein Bild, das uns nicht von der Weisheit seiner Symbole ablenken sollte. Der Stein hat ein blättriges Aussehen, ist reich an Lithium und wirkt grazil, zerbrechlich und eher selten.

Die zeitgenössische Esoterik verbindet sie mit Symbolen der Transformation, die am Ende eines Weges die Befreiung von Emotionen und den Frieden des Geistes miteinander in Einklang bringen.

Eigenschaften und Tugenden in der Lithotherapie

Was ist seine Bedeutung?

Der Lepidolith symbolisiert das Vertrauen, das man in seine eigene transformative Kraft setzt.

Was sind seine Vorteile?

Auf der Suche nach spirituellem Frieden kann sie dich auf dem Weg der Selbsterkenntnis begleiten, indem sie dir hilft, dich von unterdrückten Emotionen zu befreien, um dich vor Verletzungen aus der Vergangenheit zu bewahren oder ganz einfach als Mensch zu wachsen, der nach Autonomie strebt.

Die Reise der Veränderung ist auch eine Suche nach dem Gleichgewicht der Emotionen, um aus der Angst und vielleicht aus einem depressiven Zustand herauszukommen. Der Lepidolith wird auch bei großer Nervosität und Schlafstörungen eine gute Unterstützung sein: Er hilft dir durch Momente der Angst, die dem Erreichen eines Ziels oder deinem Wohlbefinden im Wege stehen könnten, und die Energie des Steins kann bei Schlaflosigkeit und Albträumen hilfreich sein, um den Schlaf zu verbessern.

Physische Effekte

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für die physikalischen Wirkungen von Lepidolith, aber eine Tradition und einen Ruf :

  • Aufgrund seines hohen Lithiumgehalts beruhigt er das Nervensystem: Er gilt als unterstützender Stein für Menschen mit Störungen wie ADHS, posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD) oder Hyperaktivität, bipolarer Störung, Schizophrenie, Depression oder Zwangsstörungen - er stärkt das seelische Gleichgewicht, indem er sowohl dabei hilft, Negatives zu zerstreuen, als auch durch eine gelassene Haltung Selbstvertrauen zu gewinnen.
  • Seine Lamellenstruktur soll einen wirksamen Schutz vor "negativen" Energien und elektromagnetischen Wellen bieten.
  • Sie soll entgiftend auf den Körper wirken und Schmerzen lindern, insbesondere Magenschmerzen und Schmerzen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden.
  • Es könnte auch zur Linderung von Hautausschlägen und Allergien beitragen, die auf der Haut auftreten.

Wie verwendet man einen Lepidolith?

  • Bei Angst vor dem Zubettgehen, nächtlichen Ängsten oder Albträumen lege einen Lepidolith direkt unter dein Kopfkissen (oder unter das Laken, wenn es im Bett eines Kindes liegt, das ihn verschlucken könnte).
  • Um von seinen Vorteilen im Alltag zu profitieren, trage einen Lepidolith bei dir, in deiner Tasche oder als Schmuckstück.
  • Bei Schmerzen oder Hautausschlägen lege einen Lepidolith direkt auf die betroffene Stelle.

 

Wo sollte ein Lepidolith platziert werden?

  • Ein Lepidolith an deinem Wohnort wird eine schützende Wirkung haben.
  • Platziere sie direkt über deinem Wi-Fi-Router als Schutz vor elektromagnetischen Wellen.
  • In deinem Eingangsbereich oder an jedem anderen Ort, an dem ein Schutz vor unerwünschten Energien Sinn macht. Am wirksamsten ist es, wenn du sie in den vier Ecken deines Hauses oder deiner Wohnung aufstellst. Für einen noch umfassenderen Schutz kannst du sie mit schwarzem Turmalin, Shungit, Rosenquarz, Bergkristall oder schwarzem Spinell kombinieren.
  • In deinem Büro oder an deinem Arbeitsplatz, um zu verhindern, dass äußere Einflüsse deine Entscheidungen stören oder dich bei der Erreichung deiner Ziele bremsen, oder um deine Nervosität oder Hyperaktivität zu beruhigen.
  • In deinem Schlafzimmer, damit du fernab von allen Ängsten einen ruhigen Schlaf bekommst.

 

Lepidolith, für wen?

  • Der Lepidolith ist ein Verbündeter für Kinder, die Angst vor der Dunkelheit haben, Albträume haben oder sich davor fürchten, Nachtangst haben oder alle Arten von Ängsten haben.
  • Sie eignet sich sehr gut für Personen, die häufig nervös, hyperaktiv oder sehr empfindlich auf Energien in ihrer Umgebung reagieren.
  • Sie ist perfekt für Menschen, die sich leicht beeinflussen lassen oder die immer andere brauchen, um zu handeln.

 

Mit welchen Steinen und Kristallen kann man Lepidolith kombinieren?

 


Nachfüllen und Reinigen

Wie reinigt man einen Lepidolith?

Auf einem Salzbett unter dem Vollmond / kurzes Abspülen mit klarem, destilliertem oder Quellwasser und Trocknen mit einem Tuch oder an der Luft / Formwelle (Blumen des Lebens oder heilige Geometrien) / Räuchern (weißer Salbei oder Palo Santo zwischen 30 und 60 Sekunden) / Klangschale, tibetische Glöckchen oder Stimmgabel, natürlicher Atem/Wind / Absicht
Zu vermeidende Pflege
Tauchen Sie den Lepidolith nicht für längere Zeit in Wasser ein.
Setzen Sie es nicht zu lange der direkten Sonneneinstrahlung aus, um seine Farbe und Struktur nicht zu verändern.

Chakras

Herzchakra (Anahata)
Chakra des dritten Auges (Ajna)
Koronales Chakra (Sahasrara)
spirituelle Perspektive der drei: Öffnung für höhere Schwingungen, Verbindung zur Intuition, Integration emotionaler Erfahrungen

Astrologische Zeichen

Waage, Fische, Wassermann
Unterstützung der Sensibilität, des Strebens nach Harmonie und ihrer spirituellen Offenheit


Element

Luft
Gedanken, Emotionen, Kommunikation


Mineralogie von Lepidolith

Lepidolith ist eine lithiumhaltige, trioktaedrische Glimmervarietät.

Es gehört zur Klasse der Schichtsilikate und besteht zum größten Teil aus Aluminium, Siliziumdioxid, Fluor, Kalium, Bohrium, Sauerstoff und Lithium.

Seine Farbe, die violett, lila, blauviolett, rosa oder grau sein kann, stammt vom Lithium und den Spuren von Mangan, Cäsium und Eisen, die in der Zusammensetzung von Lepidolith enthalten sein können.

Sie erscheint mit einem glitzernden, perlmuttartigen Aussehen, oft in Form von Platten, glitzernden oder blättrigen Aggregaten oder als halbkugelförmige Masse, oft in Schichten, die als "Bücher" bezeichnet werden.

Seine Bildung findet in sehr spezifischen geochemischen Umgebungen statt, insbesondere in Pegmatiten (wo die Lithiumkonzentration hoch genug ist, um eine Kristallisation zu ermöglichen).

Einige Lepidolithe fluoreszieren unter einer UV-Lampe.

Seine größten Vorkommen befinden sich in Brasilien, Afghanistan, den USA und der Tschechischen Republik.

Seine Härte liegt zwischen 2,5 und 4 auf der Mohs-Skala: Er ist ein relativ weicher Stein, was seine Verwendung in der Schmuckherstellung einschränkt. Außerdem wird er in der Gemmologie als Zierstein verwendet.

Sehenswürdigkeiten

Lepidolith wird zur Gewinnung von Lithium verwendet, einem sehr leichten Metall, das seit den 1920er Jahren in großem Umfang in der Technologieindustrie eingesetzt wird - in verschiedenen Bereichen wie Batterien für elektronische Geräte, der Herstellung von Spezialglas, in der Medizin und anderen.

Lithium wird seit über einem Jahrhundert zur Herstellung der roten Farbe von Feuerwerkskörpern verwendet.

Abgesehen von seiner relativ neuen industriellen Nutzung wurde Lepidolith kaum als Edelstein für Schmuck verwendet. Heutzutage ist er wegen seiner therapeutischen Eigenschaften sehr beliebt.

Lithotherapie

  • Zodiac(s) :
    • Krebs, Löwe, Wassermann
  • Reinigung :
    • Klangschale, Wasser, Räuchern, Mond, Formwellen, Atem
  • Physik :
    • Haut, Entgiftung, Magen, Nervensystem (System)
  • Emotional :
    • Angst, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Selbstbild, Nervosität, Angst, Ausgeglichenheit
  • Spirituell :
    • Harmonie, Intuition, Schutz
  • Störung(en) :
    • Depressionen, Hyperaktivität
  • Verschiedenes :
    • Schutz

Mineralogie

  • Härtegrad :
    • 2.5-4.0
  • Moths Leiter :
    • 2, 3, 4
  • Strunz' Klassifizierung :
    • Silikat
  • Kristallsystem :
    • Monoklinisch
  • Chemisches Element :
    • K, Li, Al, Si, O, F, H
  • Strichfarbe :
    • Weiß, blassrosa
  • Dichte :
    • 2.8-2.9
  • Spaltung :
    • Perfekt
  • Kassation :
    • Ungleich, flexibel, elastisch
  • Transparenz :
    • Transparent bis durchscheinend
  • Brechung :
    • nα = 1,525-1,548, nβ = 1,551-1,585, nγ = 1,554-1,587
  • Birefringenz :
    • Biaxial (-); 0,0290-0,0380, 2V = 25-58°.
  • Pleochroismus :
    • X: eher farblos; Y = Z: rosa, blass violett
  • Fluoreszenz :
    • Cremeweiß bis blassgelb unter mittelstarker UV-Strahlung. Manchmal gelb.
  • Farben :
    • Farblos, weiß, gräulich, grauweiß, graugrün, gelblich, grünlich, blassrot, rosa, violett, purpurrot
  • Magnetismus :
    • nicht
  • Radioaktivität :
    • nicht

Zur Beruhigung von Nervosität


*Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Lithotherapie auf keinen Fall eine ernsthafte, auf deine Situation abgestimmte medizinische Behandlung ersetzen kann.
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen