Der Malachit

Malachit wird seit Jahrtausenden wegen seiner schützenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet.


-10%
Promo! Kinderarmband aus Malachit 4mm
nicht bewertet 20.70 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
-20%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit Armband 3.5-4mm - Facetten
nicht bewertet Der ursprüngliche Preis war: 33.90 CHF.Der aktuelle Preis ist: 27.15 CHF. In den Warenkorb
Malachit Armband 6-6.5mm - Klar
26.30 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
Malachit Armband 6.5mm - Dunkel
26.30 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
Malachit Armband 7.5-8mm - Klar
30.70 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
Malachit Armband 7.5-8mm - Dunkel
30.70 CHF Wahl der Optionen Dieses Produkt hat mehrere Variationen. Die Optionen können auf der Produktseite ausgewählt werden.
-50%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - Anhänger aus durchbohrtem Stein
Der ursprüngliche Preis war: 35.00 CHF.Der aktuelle Preis ist: 17.50 CHF. In den Warenkorb
-15%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - Perlen 4-4.5mm - Klar
Der ursprüngliche Preis war: 55.70 CHF.Der aktuelle Preis ist: 47.35 CHF. In den Warenkorb
-15%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - Perlen 6-6.5mm - Dunkel
Der ursprüngliche Preis war: 64.40 CHF.Der aktuelle Preis ist: 54.75 CHF. In den Warenkorb
-15%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - 6mm Perlen - Klar
nicht bewertet Der ursprüngliche Preis war: 62.50 CHF.Der aktuelle Preis ist: 53.15 CHF. In den Warenkorb
-15%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - Perlen 7-7.5mm
nicht bewertet Der ursprüngliche Preis war: 93.00 CHF.Der aktuelle Preis ist: 79.05 CHF. In den Warenkorb
-15%
Promo!
Bis zum 5.05.25
Malachit - 8mm Perlen - Klar
nicht bewertet Der ursprüngliche Preis war: 65.90 CHF.Der aktuelle Preis ist: 56.05 CHF. In den Warenkorb

Die Tugenden und Eigenschaften des Malachits in der Lithotherapie

Bewusstwerdung - Schmerzlinderung - Immunität - Befreiung von Emotionen - Schutz - Energiefluss

Die Schichten des Malachit, die sich in verschiedenen Grüntönen abwechseln, erinnern uns daran, dass wir verschiedene Bewusstseinsebenen haben und dass es auch in uns Licht und Schatten, unbewusste und bewusste Anteile gibt. Die Weisheit dieses Steins ermutigt dich, jede Facette deines Wesens, jede Schicht zu besuchen, damit sie alle unter dem erleuchteten Auge deines Bewusstseins betrachtet werden können.

Wenn du deine dunklen Bereiche ans Licht bringst, wirst du dir deiner unterdrückten Wünsche, deiner Verletzungen und des Ursprungs dieses oder jenes Verhaltens, das du dir angeeignet hast, das aber nicht zu dir passt, bewusst. Dir wird bewusst, dass du dich wie eine Zwiebel Schicht für Schicht schälst, damit das "Selbst", das, was du wirklich bist, zum Vorschein kommt.

 

Der Malachit ist wegen seiner entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung in der Lithotherapie sehr beliebt. Wenn er auf eine schmerzende Stelle gelegt wird, saugt er das "Böse" an und trägt dazu bei, den Schmerz zu lindern und die Entzündung zu senken. Sein Name, in der Vogelsprache "mal l'a quitte", kommt wahrscheinlich nicht von ungefähr.

Sie kann sehr nützlich sein, um alle Arten von Schmerzen zu lindern, und eine große Hilfe bei entzündlichen Problemen wie Rheuma, Sehnenscheidenentzündung oder Arthritis.

Sie soll auch Schmerzen während der Menstruation und der Geburt lindern.

In Deutschland wurde er lange Zeit als "Stein der Hebammen" bezeichnet und seine Geschichte lehrt uns, dass er in allen Zivilisationen, die ihn verwendeten, immer mit einer Göttin in Verbindung gebracht wurde, die mit Mutterschaft, Mutterschaft, Fruchtbarkeit und kleinen Kindern zu tun hatte. Es war üblich, dass eine Mutter zum Schutz ein Amulett aus Malachit trug.

Aufgrund seines hohen Kupfergehalts fördert der Malachit den Energiefluss im Körper, wodurch Blockaden, die Schmerzen oder Unwohlsein verursachen, leichter aufgelöst werden können. Er stimuliert das Immunsystem, beugt Infektionen vor, fördert die Zellregeneration und erhöht die Lungenkapazität.

 


 

Wie verwendet man einen Malachit?

 

    • Lege bei Schmerzen einen Malachit direkt auf die schmerzende Stelle. Zögere nicht, ihn mit einem Verband zu befestigen, um von seiner Wirkung über einen längeren Zeitraum zu profitieren.

 

    • Trage einen Malachit bei dir, wenn du merkst, dass dein Immunsystem müde oder besonders beansprucht ist.

 

    • Um dein Bewusstsein zu erweitern, mache regelmäßig eine Meditation, indem du einen geschliffenen Malachit betrachtest.

 

  • Malachitpulver darf auf keinen Fall eingenommen oder zu einem Elixier verarbeitet werden! Es ist in dieser Form giftig.

 

Wo soll ein Malachit platziert werden?

 

    • Ein Malachit in deinem Lebensraum wird heilende Energien mit sich bringen. Du kannst ihn mit Rauchquarz kombinieren, der eine reinigende Wirkung hat.

 

    • Sie ist in einem Behandlungsraum, einem Wohn- oder Schlafzimmer willkommen.

 

  • In einem Krankenhauszimmer zur Unterstützung der Genesung und des Heilungsprozesses.

 

Der Malachit, für wen?

 

    • Der Malachit kann eine große Unterstützung für Menschen sein, die unter chronischen Schmerzen oder Autoimmunerkrankungen leiden, die häufig Gelenk-, Muskel- oder Bänderschmerzen haben.

 

    • Für Sportler, die nach dem Sport oft Schmerzen haben.

 

  • Für Frauen während der Geburt oder für Frauen, die unter schmerzhaften Menstruationsbeschwerden leiden.

 

Wie reinigt man einen Malachit?

Sonne/Mond, Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete...

Malachit absorbiert ''negative Energien'' und sättigt relativ schnell. Häufige Reinigung wird empfohlen.

Ein Malachit kann bei Kontakt mit Wasser oder Schweiß matt werden und verblassen.

Chakra

4e chakra - Herz

Astrologische Zeichen

Skorpion, Steinbock und Waage

Element

Wasser

Malachit in der Mineralogie

Malachit ist ein Kupferhydrokarbonat, das sich durch die Oxidation von Kupfer bildet, wenn das Gestein an der Oberfläche verwittert und kohlensäurereiches Wasser eindringt. Das im Gestein vorhandene Kupfer wird dann zu Kupferkarbonat.

Er kommt hauptsächlich in Form von Knötchen aus Zwiebelhaufen vor, die in konzentrischen Schichten geformt sind. Diese schichtweise Anordnung der Knollen und die Variationen in ihrer Zusammensetzung ergeben beim Polieren wunderschöne Muster in verschiedenen Grüntönen. Es kommt auch in Form von Fasern vor.

Wusstest du das? Azurit entsteht, wenn der pH-Wert des Wassers sauer ist, während Malachit entsteht, wenn der pH-Wert alkalisch ist. Einige Azurite können sich jedoch durch Wasseraufnahme in Malachit verwandeln und es ist üblich, Azurit und Malachit nebeneinander zu finden.

1835 legten russische Bergleute im Ural einen Malachit von außergewöhnlicher Qualität frei, der über 260 Tonnen wog. 9 Jahre waren nötig, um den riesigen Felsen freizulegen, und fast 12 Jahre, um ihn an die Oberfläche zu bringen.

Die größten Malachitvorkommen befinden sich im Kongo, in Russland, in Namibia und in Australien. Ein berühmtes Vorkommen befindet sich in Chessy in Frankreich.

Die Geschichte des Malachit

Es ist nicht klar, ob sein Name vom griechischen malakos = weich (weil es ein Stein mit geringer Härte ist) oder vom griechischen malakhe = malvenfarben wegen seiner leichten Ähnlichkeit mit den Blättern dieser Pflanze abgeleitet wurde.

Ihre Geschichte reicht bis in die Zeit der Neandertaler zurück, wo sie bereits als Schmuckstück verwendet wurde. Im Irak wurde eine 10.500 Jahre alte Malachitscheibe entdeckt und in Israel wurden 9.000 Jahre alte Perlen gefunden.

Israel und Ägypten trieben bereits vor über 4000 Jahren Handel mit Malachit.

Sie wurde als Pigment für die Farbe Grün, als Lidschatten, in der Bildhauerei und in der Schmuckherstellung verwendet. Die Ägypter verbanden es mit Thouéris, der Göttin, die über schwangere Frauen wacht, und mit Hathor, der Göttin der Fruchtbarkeit.
Die Römer verbanden sie mit Aphrodite, stellten aus ihr auch ein medizinisches Pulver her und verwendeten sie als Amulett, um sich vor Blitzen zu schützen.
Die Griechen trugen Malachit bei sich, wenn sie in den Krieg zogen, und schmückten damit ihre Tempel. Es war Malachit, der zur Verzierung der Säulen des Artemistempels in Ephesus verwendet wurde.

Im Mittelalter war der Malachit dafür bekannt, den bösen Blick zu vertreiben und vor schwarzer Magie und Albträumen zu schützen. Es gab allerlei Heilmittel, die auf Malachitpulver basierten. Man erzählte sich sogar, dass man, wenn man Wasser aus einem Malachitglas trank, die Sprache der Tiere verstehen konnte (heute wird von dieser Praxis abgeraten, da sie giftig ist).

In der Schweiz wurde dem Malachit zu dieser Zeit die Kraft zugeschrieben, schwangere Frauen und kleine Kinder zu schützen. Seit dem 16ᵉ Jahrhundert gibt es in den Alpen mit Malachit verzierte "Geburtskreuze ", die als Amulette für Schwangerschaft und Geburt dienen.

Russische Handwerker verwendeten eine Mosaiktechnik mit Malachitlamellen, die es den Zaren ermöglichte, ihre Schlösser und alle Arten von Gegenständen reich mit diesem Stein zu verzieren. Sie schenkten Napoleon sogar Stühle und einen Tisch, die mit Malachit überzogen waren.

Heute wird er immer noch in Form von Cabochons in der Schmuckherstellung verwendet und seine medizinischen Eigenschaften, insbesondere seine entzündungshemmende Wirkung, sind immer noch sehr beliebt.

Lithotherapie

  • Zodiac(s) :
    • Waage, Steinbock, Skorpion
  • Reinigung :
    • Klangschale, Räuchern, Mond, Formwellen, Sonne, Atem
  • Vorsichtsmaßnahme(n) :
    • Nicht einnehmen, Kein Wasser, Giftig als Elixier
  • Krankheit(en) :
    • Autoimmun
  • Physik :
    • Gelenke, Immunsystem (System), Muskel, Lunge, Lungen, Zellregeneration
  • Emotional :
    • Aktion, Liebe, Emotionale Verletzung, Selbstvertrauen, Selbstbild, Selbstachtung
  • Spirituell :
    • Meditation, Schutz, Transformation
  • Verschiedenes :
    • Geburt, Konvaleszenz, Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Menstruation, Schutz

Mineralogie

  • Härtegrad :
    • 3.5-4.0
  • Moths Leiter :
    • 3, 4
  • Strunz' Klassifizierung :
    • Karbonat und Nitrat
  • Kristallsystem :
    • Monoklinisch
  • Chemisches Element :
    • Cu, C, O, H
  • Strichfarbe :
    • Hellgrün, blassgrün
  • Dichte :
    • 3.6-4.05
  • Spaltung :
    • Perfekt auf {201}, unregelmäßig auf {010}
  • Kassation :
    • Unregelmäßig
  • Transparenz :
    • Transparent bis durchscheinend bis undurchsichtig
  • Brechung :
    • α = 1,655; β = 1,875; γ = 1,909
  • Birefringenz :
    • Biaxial(-); 0,254
  • Pleochroismus :
    • x: fast farblos; y: grünlich-gelb; z: dunkelgrün
  • Farben :
    • Grün, schwärzliches Grün, Hellgrün, Dunkelgrün

Andere Steine, die das Immunsystem ankurbeln


*Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Lithotherapie auf keinen Fall eine ernsthafte, auf deine Situation abgestimmte medizinische Behandlung ersetzen kann.
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen