Der Rhyolith
feine Steine Liesegang, Leopardenjaspis, Kapuzinerjaspis, grüner Rhyolith oder Regenwaldjaspis
Rhyolith ist ein Stein der Akzeptanz, der dabei hilft, sich in der Gegenwart zu verankern und Vertrauen in sich selbst und seine Potenziale zu gewinnen.






Welche Eigenschaften und Tugenden hat Rhyolith in der Lithotherapie?
Seine warme Energie ist die von Mutter Erde, symbolisiert durch die wirbelnden Muster des Steins wie auch durch seine erdfarbenen Töne, die wie eine Erinnerung an das Vertrauen sind, das wir unserer Natur entgegenbringen sollten - denn unsere Fähigkeit, uns zu entwickeln und zu wachsen, ist durchaus vorhanden.
Ein alter Mythos
Aufgrund seiner dem Feuerstein ähnlichen Eigenschaften wurde der Rhyolith von den amerikanischen Ureinwohnern seit Tausenden von Jahren abgebaut. Stämme wie die Wabanaki am Mount Kineo oder die Susquehannocks im mittleren Atlantik verwendeten ihn für ihre Werkzeuge und Waffen, betrachteten ihn aber auch als Stein der Transformation und der Anpassung. Er ermöglichte es ihnen, eine Situation mit all ihren Komplexitäten klar zu erfassen und so den richtigen Entschluss zu fassen.
Heute, seine Vorteile in der Lithotherapie
Der Rhyolith lädt dich ein, dich in der Gegenwart zu verankern, die Dinge zu akzeptieren, wie sie sind, und dich so zu akzeptieren, wie du bist. Er hilft dir, nicht länger Geschichten zu erfinden, um nicht das zu tun, was du tun musst, oder nicht du selbst zu sein. Du lernst, die Tatsachen zu akzeptieren, und verstehst, dass die ständige Projektion in die Vergangenheit dich daran hindert, in der Gegenwart zu leben.
Sie lädt dich ein, volles Vertrauen in dich und dein Potenzial zu gewinnen, deine Talente (wieder) zu entdecken und zu entwickeln und dich mit deinen eigenen Ressourcen zu entfalten.
Er ist also auch ein Stein, der die Kreativität f ördert, indem er eine positive und fröhliche Sichtweise begünstigt. Indem er emotionale Blockaden überwindet, stärkt er die Selbstliebe und lädt dich zu neuen Perspektiven ein. Wenn die Dualität die Welt ausmacht, liegt der Schlüssel im Gleichgewicht. Eine Möglichkeit, es zu finden, ist die Freiheit des kreativen Ausdrucks.
Rhyolith kann auch verwendet werden, um schamanische Praktiken zu begleiten, z. B. die Begegnung mit deinem Totemtier.
Die körperlichen Vorzüge von Rhyolith
Auf der körperlichen Ebene ist er in der Lithotherapie dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken und bei der Linderung und Heilung von Hautkrankheiten zu helfen.
Welche Kristalle können die wohltuende Wirkung von Rhyolith in der Lithotherapie verstärken?
- In Verbindung mit Amethyst, um sich neuen Perspektiven zu öffnen
- grüner Aventurin, um den Optimismus zu stärken und die Augen für neue Chancen zu öffnen
- mit Citrin für seine energiespendende Wirkung, um den richtigen Weg zu gehen
- mit rotem Jaspis, um Konzentration und Ausgeglichenheit zu bewahren
- in Verbindung mit Quarz Prase für mehr Kreativität, dank der verstärkenden Eigenschaften des klaren Quarzes auf die anderen Steine.
Reinigung von Rhyolith
Aufladen / Reinigen
Sonne, Erde, Klangschale, Trommel, Windspiel, Formwelle, Gebete, fließendes WasserChakras
1. Chakra - Wurzel und 4. Chakra - Herz bei grün gefärbten SortenAstrologische Zeichen
Schütze und ZwillingeElement
Erde - zur VerankerungMineralogie von Rhyolith
Rhyolith bildet sich aus saurer, granitreicher Magma. Während der Abkühlung des Magmas und je nach dessen Zusammensetzung bilden sich fleckige oder bandförmige Gesteine.
Es besteht hauptsächlich aus Silikaten oder Hornblende und Quarz.
Die verschiedenen Sorten von Rhyolith
Grüner Rhyolith oder Regenwald-Jaspis erhält seine Farbe durch die Chlorit-Einschlüsse in seiner Zusammensetzung und die Feldspat-Einschlüsse.
Der Rhyolith Liesegang besteht aus geschwungenen Streifen in verschiedenen Braun-, Rot- und Beigetönen.
Capuccino-Jaspis weist linierte Muster in Creme, Beige und Braun auf.
Rhyolith oder Leoparden-"Jaspis" kann überwiegend grün und beige oder rot und rosa sein. Er weist fleckenartige Einschlüsse auf, die an das Fell eines Leoparden erinnern.
Stern-Rhyolith ist rotbraun mit ockerbraunen Flecken in Form von Sternen.
Man findet sie vor allem in aktiven oder erloschenen Vulkangebieten: in Deutschland, China, Chile, den USA, Indonesien, Neuseeland, Papua-Neuguinea, Indien und Island.
Rhyolith hat eine Härte von 6 bis 7 auf der Mohs-Skala - er ist also sehr abriebfest.
Lithotherapie
Mineralogie
- Härtegrad :
- 5.5-7.0
- Moths Leiter :
- 5, 6, 7
- Strunz' Klassifizierung :
- Silikat
- Kristallsystem :
- Triclinic, Monoclinic
- Strichfarbe :
- Weiß, grau, bräunlich
- Dichte :
- 2.7-2.9
- Spaltung :
- Keine
- Kassation :
- Ungleichmäßig, körnig
- Transparenz :
- Undurchsichtig, stellenweise durchscheinend
Steine mit unterschiedlichen, farbenfrohen Erscheinungsbildern
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen