Der Spinell
Edelsteine, Armbänder, Orgonite, Anhänger, Perlen, Trommelsteine, mit Pargasit
blau, schwarz, orange, rosa, rot, violett
Spinell ist ein Magnesiumoxid und gilt in der Lithotherapie auch als starker Schutzstein mit revitalisierenden Eigenschaften.







Welche Bedeutung und Eigenschaften hat der Spinell in der Lithotherapie?
Ursprung und Symbole
Nach der modernen gemmologischen Nomenklatur werden nur vier Steine als wertvoll angesehen: Diamant, Smaragd, Rubin und Saphir. Der bekannteste Fall war der berühmte schwarze Prinzenrubin der britischen Krone, der in Wirklichkeit ein roter Spinell ist.
Die Verwirrung hielt bis ins 16. Jahrhundert an, als Agricola, der Vater der modernen Mineralogie, ihn wissenschaftlich beschrieb. Obwohl sie als Edelsteine oder Halbedelsteine gelten, erzielen heutzutage die Edelsteinversionen des intensiv roten, kobaltblauen oder leuchtend rosafarbenen Steins Preise, die mit denen von Edelsteinen wie dem Rubin oder Saphir vergleichbar sind.
Es gibt zwei Versionen der Herkunft des Namens: Er könnte vom lateinischen spina, "Dorn", aufgrund der Form seiner spitzen Kristalle, oder vom griechischen spinos, das den "Funken" seines Glanzes darstellt, abgeleitet sein.
Die zeitgenössische esoterische Tradition schreibt dem Spinell die Kraft zu, sich vor negativen Energien und schädlichen Einflüssen zu schützen.
Spirituelle Tugenden und Vorteile in der Lithotherapie
Je nach Farbe können Spinelle in der Lithotherapie Eigenschaften haben, die mit Vitalität und Ausgeglichenheit, energetischem Schutz, dem Erschaffen und Ausdrücken von Emotionen, Intuition und Meditation oder Liebe und dem Heilen von Emotionen zusammenhängen.
Der Blaue Spinell
Die blauen Varietäten des Spinells fördern in der Lithotherapie die Kommunikation, geistige Klarheit und Frieden.
Die Wirkung auf das Halschakra erleichtert einen greifbaren Ausdruck, der ebenso authentisch wie diplomatisch ist, und kann das Verständnis und den Austausch bei Menschen erleichtern, die Schwierigkeiten haben, sich zu behaupten oder ihren Gefühlen Worte zu geben.
Der blaue Spinell beruhigt unruhige Gedanken und stärkt die Konzentration und könnte so das aufmerksame Zuhören wie auch die Qualität des Dialogs mit anderen verbessern.
Der Schwarze Spinell
Als Ankerstein besagt der schwarze Spinell, wie wichtig es ist, starke Wurzeln zu haben, um die Schwierigkeiten des Lebens unbeschadet zu überstehen und sich in seiner Vertikalität behaupten zu können.
Der Schwarze Spinell ist für seine energetisch schützenden Eigenschaften bekannt. Er absorbiert negative Energien und wirkt auf das Wurzelchakra.
Es kann in Zeiten der Angst helfen, die Emotionen und den Geist zu stabilisieren. Wenn du dich verloren fühlst, ist es eine Erinnerung an die Notwendigkeit, dich neu zu zentrieren und dich wieder mit deinem Wesen zu verbinden.
Er kann durch seine wohltuende Wirkung auf das Loslassen und die Fokussierung eine Unterstützung bei tiefen Meditationen sein.
Der orangefarbene Spinell
Der orangefarbene Spinell wirkt auf das Sakralchakra, das Inspiration, Sinnlichkeit und Spontaneität fördert, und wird mit Kreativität, Lebensfreude und dem Ausdruck von Emotionen in Verbindung gebracht.
Der Stein kann besonders für Künstler nützlich sein: Er hilft, Spannungen zu lösen, die Emotionen einfrieren, und kann durch die Unterstützung von Gefühlen, die Scham oder Schuld relativieren, den Enthusiasmus wecken und so die Suche nach Erneuerung durch das Aufblühen von ursprünglichen, aber vernachlässigten Wünschen reaktivieren.
Der Rosa Spinell
Er ist Balsam für das Herz und sein Chakra. Angesichts vergangener Verletzungen, Traurigkeit oder Betrug fördert der Rosa Spinell in der Lithotherapie emotionale Offenheit, Mitgefühl und Selbstakzeptanz.
Indem er das emotionale Gleichgewicht fördert, hilft er, wohlwollende Bindungen zu stärken, die Freude und Leichtigkeit ausdrücken und Liebe und Zärtlichkeit auf dem Weg zur Heilung von Emotionen spürbar machen.
Der Rote Spinell
Der rote Spinell harmonisiert die Energien desersten Chakras - des Wurzel- oder Muladhara-Chakras. Durch seine Wirkung auf Motivation, Ausdauer und Selbstvertrauen wird er auf Vitalität, Mut und Leidenschaft einwirken. In der Lithotherapie ist er daher besonders nützlich, um die emotionale und physische Energie von Menschen zu katalysieren, die unter Müdigkeit und Niedergeschlagenheit leiden.
Angesichts von Angst und Zweifeln kann der Stein ein geeigneter Vermittler sein, um die Resilienz zu wecken, Blockaden zu überwinden und Herausforderungen durch Handeln zu begegnen. Sein Symbol verbindet ihn auch mit dem fleischlichen Verlangen nach Liebe und erinnert an die innere Stärke, die emotionale Beziehungen unterstützt.
Der Violette Spinell
Als Stein der Spiritualität und Intuition kann der violette Spinell das Koronalchakra beeinflussen, das als Fürsprecher für Meditation, Selbstverbindung und als Fenster zu höheren Bewusstseinsebenen fungiert.
In der Lithotherapie ist er ein Hilfsmittel, um starke Emotionen zu besänftigen und die Energien des Geistes auszugleichen. Seine beruhigende Wirkung auf den Geist unterstützt die Entwicklung von Weisheit und Klarheit über sich selbst. Er begleitet die Meditation und spirituelle Fortschritte.
Mit welchen Steinen sollte man den Spinell kombinieren?
In der Lithotherapie kann der Spinell je nach deinen spezifischen Bedürfnissen und vibratorischen Übereinstimmungen mit zusätzlichen Kristallen kombiniert werden, um seine Wirkung zu verstärken:
- Der blaue Spinell kann mitAquamarin, blauem Beryll oder tiefblauem Lapislazuli kombiniert werden, um eine gute Kommunikation zu ermöglichen und den Geist zu beruhigen.
- Schwarzer Spinell mit schwarzen Turmalinkristallen odervulkanischem Obsidian verstärkt den energetischen Schutz.
- Der orangefarbene Spinell kann mit Mond- oder Adularstein kombiniert werden, um Kreativität und Fruchtbarkeit zu fördern, oder mit Gold- oder Zitronen-Citrin, um Optimismus und geistige Klarheit zu fördern.
- Rosa Spinell, kombiniert mit rosa Kunzit oder Spodumen, kann dazu beitragen, Herz und Geist in Einklang zu bringen, und mit rosa Morganit oder Beryll wird er romantische Liebe und aufrichtige Beziehungen fördern.
- Roter Spinell, kombiniert mit rotem Granat (Almandin oder Pyrop) oder Karneol, mikrokristallinem Quarz, kann die Vitalität und die Motivation noch besser fördern.
- die Kombination des violetten Spinells mit violetten Amethystkristallen oder violettem, lavendelfarbenem und/oder mehrfarbigem Fluorit wird die Intuition und eine fruchtbare Meditation fördern.
Nachfüllen und Reinigen
Wie reinigt man einen Spinell?
Vollmond, einige Stunden in destilliertem Wasser, Formwelle, Räuchern (weißer Salbei oder Palo Santo zwischen 30 und 60 Sekunden), Klangschale, tibetanische Glöckchen oder Stimmgabel, Atem/Wind, AbsichtZu vermeidende Pflege
Salz
Blauer Spinell
Chakras
Chakra HalsAstrologische Zeichen
Zwillinge, WassermannElement
LuftSchwarzer Spinell
Chakras
WurzelchakraAstrologische Zeichen
SteinbockElement
LandOrangefarbener Spinell
Chakras
SakralchakraAstrologische Zeichen
Löwe, Schütze, WaageElement
WasserRosa Spinell
Chakras
HerzchakraAstrologische Zeichen
Waage, Stier, KrebsElement
LuftRoter Spinell
Chakras
WurzelchakraAstrologische Zeichen
Widder, SkorpionElement
FeuerVioletter Spinell
Chakras
Koronales ChakraAstrologische Zeichen
FischeElement
WasserMineralogie von Spinell
Spinell ist ein Magnesium- und Aluminiumoxid, das im kubischen System kristallisiert - es hat drei gleich lange Achsen, die alle im 90°-Winkel zueinander stehen und eine typische Form aufweisen.
Er bildet sich vor allem in metamorphen Gesteinen, die reich an Karbonat sind (wie Marmor), unter dem Einfluss von Hitze und Druck. Man findet ihn häufig neben Rubin und Saphir in Schwemmlandvorkommen. Er kann sich aber auch in bestimmten zunderhaltigen Umgebungen wie Pegmatiten und Peridotit bilden.
Seine außerirdische Präsenz ist erwiesen: Spuren von Spinell wurden in Meteoriten und Mondsteinen identifiziert, die von den Apollo-Missionen der Nasa mitgebracht wurden.
Seine Farbe wird von den Verunreinigungen in seiner Kristallstruktur bestimmt: Rot und Rosa weisen auf Chrom hin, Blau auf Eisen und manchmal auf Kobalt, Violett auf eine Mischung aus Eisen und Chrom, Orange oder Gelb auf Eisen- und Manganoxide und Schwarz auf eine hohe Eisenkonzentration.
Man findet ihn in Afghanistan, Burma, Madagaskar, Pakistan, Sri Lanka, Tadschikistan, Tansania und Vietnam.
Seine Härte beträgt 7,5 bis 8 auf der Mohs-Skala - er ist ein kratzfester Stein.
Lithotherapie
- Reinigung :
- Klangschale, Wasser, Mond, Formwellen, Atem, Erde
- Physik :
- Blutkreislauf
- Emotional :
- Emotionale Verletzung, Traurigkeit
- Spirituell :
- Verankerung, Außersinnliche Fähigkeiten, Meditation, Schutz, Subtile Welten (Verbindung)
- Verschiedenes :
- Schutz
Mineralogie
- Härtegrad :
- 8.0
- Moths Leiter :
- 8
- Strunz' Klassifizierung :
- Oxide und Hydroxide
- Kristallsystem :
- Kubisch
- Chemisches Element :
- Mg, Al, O
- Strichfarbe :
- Weiß
- Dichte :
- 3.58-3.61
- Spaltung :
- Imperfekt
- Kassation :
- Ungleichmäßig, bröckelig
- Transparenz :
- Transparent, dunkel und undurchsichtig, wenn der Eisengehalt hoch ist (Pleonastisch)
- Pleochroismus :
- Keine
- Fluoreszenz :
- Lumineszierend, fluoreszierend (rot)
- Farben :
- Rot, blau, grün, braun, schwarz, farblos, gelb, rosa, orange, violett
- Magnetismus :
- nicht
- Radioaktivität :
- nicht
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen