Weißer Labradorit
Der weiße Labradorit, der oft (fälschlicherweise) als Mondstein bezeichnet wird, ist ein sehr märchenhafter Stein mit Reflexen in den Farben des Regenbogens.







Die Tugenden und Eigenschaften von weißem Labradorit in der Lithotherapie
Er ist ein sanfter Beschützer, der dafür sorgt, dass Lecks, die an unseren feinstofflichen Körpern auftreten können, abgedichtet werden. Wie sein Bruder, der blaue Labradorit, wirkt er wie ein sanfter Blasenschild, der negative Energien aufnimmt und sie auflöst, bevor sie dich erreichen.
Der weiße Labradorit lädt zu Poesie ein und lässt dich gleichzeitig von einem sehr reinen Licht profitieren, wie es bei einer Reihe von Edelsteinen dieser Farbe der Fall ist. Vielleicht möchtest du dir einen weiteren weißen Halbedelstein ansehen
Lithotherapie
Mineralogie
- Härtegrad :
- 6.0-6.5
- Moths Leiter :
- 6
- Strunz' Klassifizierung :
- Silikat
- Kristallsystem :
- Triclinique
- Chemisches Element :
- Na, Ca, Al, Si, O
- Strichfarbe :
- Weiß
- Dichte :
- 2.69-2.72
- Spaltung :
- Perfekt
- Kassation :
- Ungerecht, zersplittert
- Transparenz :
- Transparent bis undurchsichtig
- Brechung :
- Np=1,550 bis 1,564, Nm=1,558 bis 1,568, Ng=1,564 bis 1,573
- Birefringenz :
- +0,007 à +0,012
- Farben :
- Weiß bis farblos
- Magnetismus :
- nicht
- Radioaktivität :
- nicht
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen