Der Zeolith

Zeolith ist das Ergebnis komplexer und ebenso fesselnder geologischer Prozesse, bei denen sich Vulkanasche und Meerwasser vermischen.
In der Lithotherapie ist er ein beruhigender Stein, der die Klarheit des Geistes und der Emotionen fördert.


Kategorie
Material
Stein
Art des Anhängers
Finishing
Form
Veneer
Größe des Steins
Größe
Durchmesser
Länge
Foto des Anhängers
Metall
Bohren
Ring schließen
Stempel
Marke
Art des Weihrauchs
Senor
Senor nach Thema
Bestandteil
Konsistenz
Los
Gottheit
Buchhandlung
Autor
Herausgeber
Sprache
Hinweis
Angebote
Thema
Geschenkthemen
Herkunft
Farbe
Farbe des Steins
Chakra
Element
Tugenden
Sortieren nach
Es gibt keine Produkte, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Was sind die Symbole und Heilkräfte des Zeoliths in der Lithotherapie?

Reinigung und Entgiftung - Emotionen loslassen - Geistige Klarheit - Beruhigend - Meditation - Geistiges Gleichgewicht - Loslassen und das Neue willkommen heißen

Seine Symbole

Jahrhundert (von dem schwedischen Mineralogen Axel Fredrik Cronstedt) recht spät entdeckt, was erklärt, warum es keine alten Mythen gibt.

Dennoch ist er ein erstaunlicher Stein, der durch das Zusammentreffen von Vulkanasche mit Meerwasser entstanden ist; sein Name, der sich von den altgriechischen Wörtern "zeo" (kochen) und "lithos" (Stein) ableitet, erinnert an seine erstaunliche Fähigkeit, Wasser freizusetzen, wenn man ihn erhitzt.

Eigenschaften und spiritueller Nutzen

In der Lithotherapie wird Zeolith mit einem Schwamm aus der Tiefe verglichen, der wie ein Energiefilter negative Energien, Toxine und Unreinheiten aufsaugt.

Wirkt auf die geistige Klarheit ein. Seine mikroporöse Struktur macht ihn zu einem Reinigungs- und Entgiftungsinstrument, das Blockaden, die die Emotionen behindern, beseitigt.

Sie ist auch bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf den Geist und dafür, dass sie das Loslassen und die Meditation erleichtert. Sie kann bei Heilungsprozessen unterstützen, um ein angeschlagenes inneres Gleichgewicht wiederherzustellen, oder ein Begleiter in Übergangszeiten sein, wenn es darum geht, die Erneuerung willkommen zu heißen.


Mit welchen Mineralien sollte man Zeolith kombinieren?

Um seine Vorteile in der Lithotherapie zu verstärken, kann Zeolith mit anderen Mineralien mit ergänzenden Eigenschaften kombiniert werden:

  • Amethystkristalle können durch ihre spirituelle Dimension die Selbstbeobachtung stark erleichtern.
  • eine Kombination mit Calcit oder Calciumcarbonat kann bei der Harmonisierung von Emotionen und dem Energiehaushalt helfen
  • der beruhigende Schutz des Selenit, Selen-Kristall kann die Reinigung des Zeoliths in einem Wohnbereich oder bei einem Ritual verstärken.

 


Nachfüllen und Reinigen

Wie reinigt man einen Zeolith?

Unter dem Vollmond / Formwellen (Lebensblumen oder heilige Geometrien) / Räuchern (weißer Salbei oder Palo Santo, zwischen 30 und 60 Sekunden) / Klangschale, tibetanische Glöckchen oder Stimmgabel, natürlicher Atem/Wind / Absicht
Zu vermeidende Pflege
Wasser vermeiden - einige Zeolithsorten können empfindlich auf längere Feuchtigkeit reagieren.

Chakras

Koronales Chakra (Sahasrara)
höheres Bewusstsein, spirituelle Verbindung
Herzchakra (Anahata)
befreit Emotionen, fördert die Liebe

Astrologische Zeichen

Wassermann
Gedanken klären, die Intuition stärken
Fische
emotionale Reinigung, Verbindung zu subtilen Dimensionen

Elemente

Luft
geistige Klarheit
Wasser
Interaktion

Mineralogie des Zeoliths

Zeolith ist eine Gruppe hydratisierter Aluminiumsilikatmineralien, die sich in vulkanischen oder sedimentären Umgebungen gebildet haben. Zeolith ist also nicht nur ein "Stein", sondern in Wirklichkeit eine komplexe Mineraliengruppe. Sie besteht vor allem aus Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Wasser mit Kationen wie Natrium, Kalzium oder Kalium.

Seine Fähigkeit neben dem Ionenaustausch und der Adsorption (die in vielen industriellen Anwendungen als Filter, Katalysator oder Absorptionsmittel genutzt wird) erklärt sich durch eine Kristallstruktur, die sich durch ein dreidimensionales Netzwerk aus Hohlräumen und Kanälen auszeichnet.

Seine bekanntesten Sorten sind Clinoptilolith, Chabazit, Phillipsit und Mordenit.

Natürliche Zeolithvorkommen gibt es in vielen vulkanischen oder sedimentären Regionen, die reich an Siliziumdioxid sind. Zu nennen sind hier insbesondere die USA, die Türkei, Südkorea, Japan, China, Indien und Neuseeland; oder in Europa: Italien oder Griechenland.

Je nach seiner Zusammensetzung liegt die Härte von Zeolith zwischen 3,5 und 5 auf der Mohs-Skala. Er ist ein relativ weicher Stein, mit dem man behutsam umgehen muss, um Kratzer und Brüche zu vermeiden.


Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen