Zinnober

Zinnober oder Quecksilbersulfid hat eine reiche symbolische Geschichte, die mit Wiedergeburt und spiritueller Transformation verbunden ist. Im Feng Shui wird es zur Einweihung von Gebäuden verwendet, in der Lithotherapie steht es in Verbindung mit Wohlstand - und wird nur auf Quarz und Schiefer verwendet, um Toxizität zu vermeiden.


Was sind die Tugenden und Eigenschaften von Zinnober in der Lithotherapie?

Konzentration - Magie - Reichtum - Willenskraft - Flexibilität - Empfänglichkeit - Transformation - Gegen Ängste und Ressentiments

Ursprünge des Symbols

In der taoistischen Tradition wurde er mit Wiedergeburt, Transformation und Unsterblichkeit in Verbindung gebracht, ebenso wie auf der anderen Seite der Welt, in Amerika, in präkolumbianischen Kulturen wie denen der Maya und Azteken.

Wohlstand und Vitalität in der Lithotherapie

Was ist seine Bedeutung?

Heute ist Zinnober als Stein der Kaufleute bekannt, der Überfluss und Wohlstand fördert - denn er löst die mit Armut verbundenen Erinnerungen auf und öffnet so die Tür zu Reichtum.

Was sind seine Vorteile?

Zinnober fördert die Konzentration und die geistige Wachheit, indem er Instabilität, Unruhe und Nervosität besänftigt. Da er Vitalität und Energien anregt, kann er eine große Hilfe sein, wenn Ärger oder Missgunst die Oberhand über den Verstand gewinnen.
Mit ihm ist man leichter in emotionalen und mentalen Zuständen, die Empfänglichkeit und Lernfähigkeit fördern. Man kann flexibel bleiben, indem man dem ursprünglichen Rahmen treu bleibt.
Zinnober kann auch helfen, das Sakralchakra ins Gleichgewicht zu bringen: Er fördert Kreativität und Leidenschaft.

Wie sieht es auf der körperlichen Ebene aus?

In der Lithotherapie kann Zinnober bei Stoffwechselstörungen hilfreich sein, die zu Blähungen, stark riechendem Schweiß und/oder Mundgeruch führen. Er kann eine Rolle bei der Ausscheidung von Giftstoffen spielen und eine antibakterielle Wirkung haben.

Achtung! Obwohl Zinnober früher bei der Herstellung bestimmter Heilmittel und als Farbstoff verwendet wurde, ist er ein Quecksilbersulfid: Als Pulver oder in seiner rohen Form ist er daher hochgiftig. Er darf auf keinen Fall eingenommen, zu einem Elixier verarbeitet oder mit den Schleimhäuten in Berührung gebracht oder erhitzt werden (die Dämpfe sind ebenfalls sehr giftig). Wenn es sich jedoch im Inneren von Quarz oder Schiefer befindet, stellt es keine Gefahr dar.

Welche Kristalle verstärken die Wirkung von Zinnober in der Lithotherapie?

Wie reinigt man Zinnober auf Quarz oder Schiefer?

Reinigen oder neu laden

Mond, fließendes Wasser, Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete...

Chakras

1ᵉ Chakra - Wurzel Zinnober auf Schiefer: Wurzel und sakral

Zinnober auf Quarz: Wurzel und 3. Auge

Sternzeichen

Löwe

Element

Land

Mineralogie des Zinnobers

Zinnober ist ein Quecksilbersulfid, das aus hydrothermalen Adern vulkanischen Ursprungs stammt und manchmal kleine rhomboedrische Kristalle bildet, meist aber in Form von Aggregaten oder Pulver auftritt.

Die Farbe der Kristalle ist ein sehr schönes, durchscheinendes Rubinrot - von kräftig rot bis rötlich-braun. Je nach den Elementen in ihrer Zusammensetzung haben die Aggregate meist eine dunkelrote, braune, schwarze oder braun-rote Färbung.

Man findet ihn vor allem in Spanien, China, Italien, Mexiko, Peru und Russland.

Sein Quecksilbergehalt macht ihn hochgiftig. Seine Härte von 2 bis 2,5 auf der Mohs-Skala bedeutet, dass er relativ weich ist. Daher sollte er mit Vorsicht behandelt werden.


Andere Steine dieser Farbe


*Wir möchten dich darauf hinweisen, dass die Lithotherapie auf keinen Fall eine ernsthafte, auf deine Situation abgestimmte medizinische Behandlung ersetzen kann.
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen