Papierhefte aus Armenien®
blau-grün Tradition und Rosenduft

Das bekannteste Duftpapier zum Verbrennen! Ideal, um schlechte Gerüche zu entfernen und gleichzeitig das Haus angenehm zu parfümieren. Carnets de papiers d'Armenie®
in Form von sechsunddreißig vorgeschnittenen Lamellen, d.h. zwölf Blätter, die in drei Teile geteilt sind. Kann auch als Mottenschutzzusatz verwendet werden.


Kategorie
Material
Stein
Art des Anhängers
Finishing
Form
Veneer
Größe des Steins
Größe
Durchmesser
Länge
Foto des Anhängers
Metall
Bohren
Ring schließen
Stempel
Marke
Art des Weihrauchs
Senor
Senor nach Thema
Konsistenz
Los
Gottheit
Buchhandlung
Autor
Herausgeber
Sprache
Hinweis
Angebote
Thema
Geschenkthemen
Herkunft
Farbe
Farbe des Steins
Chakra
Element
Sortieren nach

Welche Verwendungen und Vorteile hat Armenisches Papier?

Es handelt sich um ein Brennpapier mit flammenloser Verbrennung, das das Haus reinigt, desodoriert und mit einer zarten Duftnote aus Benzoe und Vanille oder in der blumigen Variante mit Rose parfümiert.

Herkunft

Dieser natürliche Lufterfrischer wurde 1885 von den Chemikern Auguste Ponsot und Henri Rivier in Frankreich entwickelt, nachdem sie nach Armenien gereist waren, wo die Reinigung mit Benzoe damals eine Tradition war. Sie erfanden ein Brennpapier, das mit diesem aromatischen Harz aus Laos getränkt war und einen süßen, einzigartigen Duft freisetzte, mit einem bis heute unveränderten Rezept. Sein langsames Brennen verdankt er dem Papier, das in eine Salzlösung getaucht, getränkt und dann getrocknet wird.

Verwendung

Dieser Raum- und Umgebungsduft wurde entwickelt, um unangenehme Gerüche zu überdecken, z. B. solche, die tierischen Ursprungs sind, aus der Verbrennung von fettigen Stoffen wie Öl stammen oder stark prägnant sind - wie Tabak.

Um die Luft in einem Raum zu reinigen und zu parfümieren, musst du nur einen der drei Streifen von einem Blatt armenischen Papiers abtrennen, es ziehharmonikaartig falten und über einer hitzebeständigen Oberfläche anzünden. Puste dann sanft in die Flamme, um sie zu verblassen und das Duftblatt langsam abbrennen zu lassen, wobei es seine desodorierende Wirkung entfaltet.

Du kannst auch schlechte Gerüche aus Schränken oder Tirois loswerden , indem du einfach dein Notizbuch mit armenischen Blättern darin aufbewahrst.

Vorteile

Seine holzigen Düfte von Benzoe und Vanille - manche erkennen zusätzlich einen Hauch von Schokolade oder Karamell - sind unvergleichlich süß.

Aromen

Papier aus Armenien - Tradition
Benzoe-Harz, das aus dem Styrax officinalis gewonnen wird: süße Vanille und holzige und balsamische Noten voller Wärme
Armenisches Papier - Rose
Dem Benzoeharz werden natürliche Essenzen hinzugefügt, um einen Duft mit balsamischen Noten, Zucker oder Karamell, Vanille und frischer Rose zu erzeugen
Den köstlichen Duft Tradition findest du unter unseren Duftkerzen in unseren Duftkerzen mit armenischem Papier.

Was ist giftig?
Neben der desodorierenden, entspannenden und reinigenden Wirkung hat Benzoe-Harz auch insektizide Eigenschaften. Aber Achtung, nicht unbedingt sehr stark. Armenisches Papier kann daher als Ergänzung zu anderen Produkten verwendet werden, um Motten in einem Schrank zu vertreiben.


Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

Bei richtiger Anwendung birgt Armenisches Papier keine Gefahren.
Dies sollte sich in einem maßvollen Gebrauch niederschlagen - verbrennen Sie nicht mehr als drei bis vier Lamellen pro Woche in einem Raum.

Der Lebensraum muss nach der Verwendung gut belüftet werden.


Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen