Japanische Räucherstäbchen sind für ihre zarten Düfte bekannt, die das Ergebnis von mehr als tausendjährigen Traditionen und Fertigkeiten sind. Die natürlichen Aromen werden durch eine Herstellungstechnik verfeinert, die im Einklang mit kulturellen Praktiken steht, die mit Meditation und einer künstlerischen Erfahrung verbunden sind, die sowohl rituell als auch ästhetisch ist.
Jeder kennt die klassischen, eher indischen oder nepalesischen Räucherstäbchen, die entlang eines Bambusstäbchens verbrennen. Japanische Räucherstäbchen hingegen unterscheiden sich durch einen subtileren Ansatz: Da sie die meiste Zeit ohne eine zentrale Stütze auskommen müssen, entstehen beim Abbrennen des Stäbchens weniger Abfälle und die Ausbreitung eines viel reineren Produkts wird seine Düfte und Aromen ganz sanft verbreiten.
Hinzu kommt die hohe Qualität der Zutaten, die sorgfältig ausgewählt und nach alten Traditionen zusammengestellt werden.
Sandelholz, Gardenia, Moschus, Myrrhe, Patschuli, Agar-, Aloe- und Kiefernholz werden unter anderem mit natürlichen Kräutermischungen kombiniert, um ein zweifellos luxuriöses Produkt zum Räuchern und Reinigen zu schaffen, das in der ganzen Welt geschätzt wird.
Ein Räucherwerk, das mit Ritualen und einer ästhetischen Erfahrung verbunden ist
Die Geschichte des Weihrauchs in Japan beginnt im Jahr 595 n. Chr. unter der Herrschaft von Kaiserin Suiko, als er aus Korea und China eingeführt wurde.
Seit seiner Übernahme durch den kaiserlichen Hof und buddhistische Tempel haben die aromatischen Eigenschaften der traditionellen Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, einen reinigenden und spirituellen Wert, ebenso wie kulturelle und künstlerische Bedeutungen.
Wie bei Sonaekō, einer buddhistischen Zeremonie, bei der duftende Kräuter und Hölzer aus religiösen Gründen verbrannt werden; oder Takimono, bei dem einzigartige Düfte kreiert werden; oder Kōdō, oder " Weg des Weihrauchs", eine traditionsreiche und als Kunstform erlebte Zeremonie, bei der die Anwesenden meditieren und dabei erlesene Düfte genießen.
Unsere Auswahl an Räucherstäbchen aus Japan
Nippon Kodo
Die japanische Marke Nippon Kodo wurde 1575 gegründet und ist für ihre hochwertigen Räucherstäbchen bekannt, die seit über 400 Jahren hergestellt werden. Als Traditionsunternehmen bewahrt und überliefert sie ihre althergebrachten Techniken. Ihr Sortiment an Räucherstäbchen vereint traditionelle Düfte mit modernen Kreationen.
Mainichiko Viva
Mainichiko Viva wird von Nippon Kodo hergestellt. Es wurde 1912 von Yujiro Kito, einem Meister der Räucherkunst, geschaffen
Morning Star
Das Räucherwerk Morning Star wird ebenfalls von Nippon Kodo hergestellt. Es wurde in den 1960er Jahren entwickelt und ist heute eines der beliebtesten Räucherstäbchen für den täglichen Gebrauch in Japan - wegen seiner hochwertigen Inhaltsstoffe und starken Düfte.
Seiun Klassisch
Der klassische Seiun-Räucherstäbchen ist eine Kreation von Nippon Kodo. Bekannt für seinen frischen und entspannenden Duft, hergestellt aus sorgfältig ausgewähltem Sandelholz
Tokusen Sagano
Eleganter und beruhigender Duft von Nippon Kodo. Die in seiner Komposition enthaltenen Aloe- und Sandelhölzer machen diesen Weihrauch durch seine tief erdigen Noten zu einem idealen Begleiter für die Meditation. Inspiriert vom Sagano-Bambuswald in der Nähe von Kyoto
Tokusen Shibayama
Diese Kreation von Nippon Kodo wird aus Agar- oder Aloeholz, vietnamesischem Zimt und Sichuan-Narde hergestellt und verströmt raffinierte, beruhigende Aromen. Inspiriert von Bergwiesen, ruft er eine starke und sehnsüchtige Verbindung zur Natur hervor.
Zuiun Bois d'Aloe
Zuiun bedeutet Glückswolke, was viel über die Eleganz dieses subtilen Duftes aus Benzoe, Sandelholz und Aloe Vera aussagt, der mit blumigen und balsamischen Noten gespickt ist. Seine sanften und entspannenden Düfte sind ideal für die Verwendung im Haus.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
Verwenden Sie einen geeigneten Räucherstäbchenhalter.
Weihrauch nie unbeaufsichtigt abbrennen lassen
unter Aufsicht aufbewahren, in sicherer Entfernung von brennbaren Materialien verwenden
Räucherstäbchen in einem be- und entlüfteten Raum von Tag zu Tag verwenden
niemals einnehmen
nicht in die Reichweite von kleinen Kindern bringen.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen
Informationen zum Urheberrechtsgesetz
Es ist verboten, den Inhalt dieser Website zu kopieren und/oder sich anzueignen. Jegliche Kopien, Änderungen oder Vervielfältigungen des Inhalts sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors erlaubt.
Der gesamte auf Kurma.ch veröffentlichte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und jede Verwendung von Texten und Bildern ohne Genehmigung gilt als Verletzung des Urheberrechts, der Eigentumsrechte oder der Rechte am eigenen Bild.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere ultra-funktionalen und ultra-leckeren LPD-Cookies vorzustellen. Sie sind dazu da, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten und Ihnen gleichzeitig ein optimales Surferlebnis zu bieten.
Aber keine Sorge, unsere Cookies sind mit Liebe gemacht und respektieren Ihre Privatsphäre. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung zu sammeln und zu verarbeiten. Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, diese zu kontrollieren und zu verwalten.
Also zögern Sie nicht länger, akzeptieren Sie unsere Cookies und tauchen Sie in unsere digitale Gourmetwelt ein!
FunktionalFunktional
Immer aktiviert
Notwendige Cookies tragen dazu bei, unsere Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu gesicherten Bereichen der Website aktivieren. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht richtig funktionieren.
VoreinstellungenVoreinstellungen
Mithilfe von Präferenz-Cookies kann sich unsere Website Informationen merken, die die Art und Weise, wie sich die Website verhält oder angezeigt wird, verändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
StatistikenStatistiken
Die Speicherung oder der technische Zugriff, der ausschließlich für statistische Zwecke verwendet wird.Die Speicherung oder der technische Zugang, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, eine freiwillige Einhaltung durch Ihren Internetanbieter oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können Informationen, die ausschließlich zu diesem Zweck gespeichert oder abgerufen werden, im Allgemeinen nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
MarketingMarketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Der Zweck besteht darin, Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant und interessant ist und somit für Drittanbieter und Werbetreibende wertvoller ist.