Gummiarabikum, Akazienharz - Nr. 14381

(5 Kundenmeinung)

4.00 CHF

  • 100% natürliches Gummi arabicum (arabisches Gummi) (arabisch: Samgh arab). Ideal zum Verbinden von Räucherstäbchen oder zur Herstellung von magischen Tinten oder Lacken. In Räucherungen fördert dieses Gummi die Inspiration und Klarheit und lässt sich gut mit anderen Gummis, Harzen und Pflanzen kombinieren.

  • Gewicht: 50gr
  • Herkunft: Sudan
  • Inhaltsstoffe: 100% Gummi arabicum

11 auf Lager

1 Stk..
4.00 CHF
2 Stk..
3.80 CHF /StkStk.
4 Stk..
3.60 CHF /StkStk.
10 Stk.
3.40 CHF /StkStk.
20 Stk.
3.20 CHF /StkStk.

Zusätzliche Artikel

Kohle zum Räuchern
1 × Räucherkohle - Nr. 14387

134 auf Lager

1.90 CHF

Sicheres Bezahlen

* Nicht vertraglich bindendes Foto.
* Die Maße und das Gewicht können leicht variieren.
* Trotz unserer Bemühungen, das Foto so realitätsnah wie möglich zu gestalten, ist eine leichte Farbabweichung möglich.
* NR. :
14381

Zusätzliche Informationen

Herkunft

Senor

Art des Weihrauchs

Konsistenz


5 Meinung zu
Gummiarabikum, Akazienharz - Nr. 14381

  1. Sonja Walzer (bestätigter Kunde) -

    Ich bin enttäuscht, weil es viele kleine Stücke gibt, die fast nur aus Staub bestehen. Schade

    • Aurore Jossevel -

      Hallo Sonja,

      Leider sind die Anlieferungen manchmal von Mal zu Mal unterschiedlich. Wenn es zu viel Pulver gibt, schicken Sie den Artikel bitte an uns zurück, wir stellen Ihnen einen Gutschein aus. Schicken Sie uns eine E-Mail, wenn diese Lösung für Sie in Frage kommen könnte.

  2. Anonym (bestätigter Kunde) -

    Sehr zufrieden

  3. Cynthia (bestätigter Kunde) -

    Nicht genug Erfahrung, um mich über die Wirksamkeit des Produkts zu äußern, aber schnelle und sorgfältige Lieferung.... bis später für die Fortsetzung.

  4. Loraine Steiner (bestätigter Kunde) -

  5. Marie-Jo F. (bestätigter Kunde) -

    super genau wie ich erwartet habe

Meinung hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Gebrauchsanweisung

Die Harze und Gummis werden auf einer Kohle oder ohne Kohle auf einem Räuchergefäß mit Teelicht verbrannt. Unsere Harze können auch für die Herstellung deiner eigenen Räucherstäbchen verwendet werden.

Auf einer Kohle

Benötigtes Material :

      • Naturharz deiner Wahl
      • Holzkohle für Räucherbrenner (Pellets oder Scheiben)
      • Weihrauchbrenner geeignet für Kohle
      • Kohlezange (optional)
      • Feuerzeug oder Streichholz

Anweisungen :

      1. Bereite die Kohle vor: Greife mit der Kohlezange, falls du eine hast, eine Kohle und lege sie auf das Gitter des Brenners. Zünde die Kohle mit einem Feuerzeug oder Streichholz an, bis sie knistert, und lege sie in deinen Harzbrenner.
      2. Füge das Harz hinzu: Sobald die Kohle glüht, lege eine kleine Menge Harz (etwa eine Kichererbse) auf die Oberseite der Kohle. Das Harz sollte anfangen zu schmelzen und seinen Duft freisetzen. Du kannst die Menge des Harzes anpassen, je nachdem, wie intensiv der Duft sein soll.
      3. Lass den Rauch sich verteilen. Wenn du ein Räuchergefäß mit Stiel oder Aufhängung hast, kannst du dich damit fortbewegen, um den Rauch besser überall zu verteilen, wo du ihn haben möchtest.

Achtung! Das Räuchergefäß kann heiß werden, berühre es nicht, bevor es vollständig abgekühlt ist. Lüfte den Raum gut, da bei dieser Art des Räucherns viel Rauch entsteht.

Ohne Kohle

Benötigtes Material :

      • Harzbrenner oder ein Brenner für ätherische Öle mit einem Teelicht
      • Das oder die Harze deiner Wahl
      • Feuerzeug oder Streichholz
      • Mörser und Stößel, um dein Harz in kleine Stücke zu zerkleinern

Anweisungen :

      1. Zünde das Teelicht an und lege eine Prise Harz (in Pulverform oder in kleinen Stücken, große Stücke werden nicht schmelzen) auf den dafür vorgesehenen Behälter.
      2. Mit der von der Kerzenflamme erzeugten Wärme wird das Harz allmählich schmelzen und dabei seinen zarten Duft freisetzen.
      3. Wenn das Harz geschmolzen und abgekühlt ist, kannst du die Harzreste mit der Hand abheben, wegwerfen und die Schale mit einer kleinen Bürste und warmem Wasser reinigen.

Diese Methode ist ideal, um die Wirkung des Harzes in einem Raum zu verbreiten und ihn gleichzeitig sanft zu parfümieren, und für Menschen, die Rauch schlecht vertragen.

Vorsichtsmaßnahmen

Gilt für alle Arten von Räucherungen (Räucherstäbchen, Pflanzen, Stöcke, Harze, Holz etc. natürlich oder nicht)

  • Lüften Sie den Raum immer gut.
  • Stellen Sie Ihre Räucherstäbchen außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf eine geeignete hitzebeständige Unterlage und weit weg von allem, was brennbar sein könnte.
  • Lassen Sie Räucherstäbchen nie unbeaufsichtigt brennen.
  • Rauch nicht direkt einatmen.

Die Verwendung von Weihrauch wird schwangeren Frauen nicht empfohlen und kann für Menschen mit Atemwegserkrankungen, Babys, Asthmatiker und Kleintiere gefährlich sein.