Der Adamit
Feinsteine, Mineralien, auf Matrix

Der unter UV-Licht manchmal fluoreszierendeAdamit ist nicht nur ein faszinierendes Mineral in der Mineralogie, sondern wird auch in der Lithotherapie
als Bindeglied zwischen Wünschen und deren Erfüllung angesehen, indem er sich zum Zeugen des greifbaren Ausdrucks deiner Identität macht.


Welche Eigenschaften und Tugenden hat der Adamit in der Lithotherapie?

Spirituelle Verbindung - Innere Offenbarungen - Freude - Emotionale Klarheit - Abstimmung von Emotionen und Willen - Ehrliche Kommunikation

Seine energetischen Eigenschaften in der Lithotherapie verbinden den Adamit mit den leuchtenden Kräften der Freude, mit innerer Erkenntnis, die durch eine spirituelle Verbindung ermöglicht wird, die Willenskraft und Vitalität in Einklang bringt.

Ursprung seiner Symbole

Die Entdeckung des Adamits ist recht neu: Er wurde 1866 in Chile von dem Mineralogen Gilbert-Joseph Adam identifiziert. Seine symbolischen Assoziationen sind daher eher modern, wobei seine mystische Aura durch die fluoreszierenden Eigenschaften seiner kräftigen Farbtöne zwischen Grün, Rosa, Violett, Gelb und Orange verstärkt wird.

Spirituelle Vorteile

Herz und Wille vertragen sich nicht immer gut, und oft ist es schwierig, zwischen dem, was man sich wünscht, und dem, was man wirklich will, zu unterscheiden. Heißt es nicht, man solle sich vor dem hüten, was man sich wünscht, weil man es bekommen könnte?

Zwischen den tiefen Wünschen und ihrer Erfüllung muss eine Brücke gebaut werden, ein Übergang, der das überwindet, was nicht wirklich zu uns gehört, ein Haufen Wünsche, die wir als Erbe erhalten haben und bei denen es viel mehr um die Akzeptanz der anderen geht als um dein inneres Selbst.

Der Adamit kann der Träger einer spirituellen Verbindung mit sich selbst sein, auf der Suche nach einer Enthüllung deiner intimen Identität. Wo der aufrichtige Blick dem Verlust der Orientierung ausgesetzt ist, wird er zum Symbol für emotionales Gleichgewicht, fördert geistige Klarheit und einen Sinn für Freude.

In Zeiten von Müdigkeit, Verwirrung und Hin- und Hergerissenheit ist die Ausrichtung von Herz und Wille eine versöhnliche Aufgabe, die die Überwindung von Verletzungen erfordert. Die Anwesenheit des Adamiten wird dann vorteilhaft sein, um eine ehrliche Kommunikation mit deinem Wesen zu erreichen, um zu handeln, ohne aufgrund von Fehlurteilen das Einfühlungsvermögen zu verlieren, oder um klare und nicht minder bezaubernde Pläne zu verwirklichen.

Das Bewusstsein kann in ihrer Begleitung aufsteigen. So wird sie in der Meditation hilfreich sein, da sie dich dazu ermutigt, deine Gefühle auszusprechen.

Auf der körperlichen Ebene

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für seine physische Wirkung, aber der Überlieferung nach soll der Adamit bei hormonellen Ungleichgewichten hilfreich sein.


Mit welchen Steinen kann man einen Adamit in der Lithotherapie kombinieren?

Um seine Wirkung bei meditativen Praktiken oder bei der Energiebehandlung zu verstärken, kannst du deinen Adamit mit zusätzlichen Steinen oder Kristallen kombinieren. Einige Beispiele:

Dein Mineral reinigen

Reinigung und Aufladung von Adamit

In der Sonne, unter dem Mond, Räuchern, Atem, Absicht, Klangschalen, Formwellen, Windspiele

Assoziierte Sternzeichen

Krebs, Fisch
Emotionales Gleichgewicht und Intuition

Chakras

Herz-, Solarplexus- und Halschakra
Liebe, Wille, Kommunikation

Element

Feuer, Luft oder Erde
Nach seiner dominierenden Farbe

Mineralogie von Adamit

Adamit - Zn₂(AsO₄)(OH) - ist ein Zinkarsenat, das in einem orthorhombischen System kristallisiert. Es handelt sich um ein Sekundärmineral, das in den oxidierten Zonen von arsen- und zinkreichen hydrothermalen Lagerstätten entsteht.

Das Mineral kann fluoreszierend sein und Spuren von Mineralien wie Mangan, Kobalt oder Kupfer enthalten, die für seine gelbe, orange, violette, rosa oder grüne Färbung entscheidend sind.

Es teilt eine ähnliche Struktur mit Olivenit und Zincolivenit, wobei Adamit reich an Zink, Olivenit an Kupfer und Zincolivenit eine Mischung aus beiden Mineralien ist. Seine kristalline Variante wird Paradamit genannt.

Er ist nicht sehr hart und sollte nicht mit anderen Mineralien gerieben werden: Seine Härte auf der Mohs-Skala liegt bei 3,5 bis 4.

Sie kommt auf vier Kontinenten vor: in Australien, Chile, Mexiko, Griechenland und Namibia.


Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen