Der Aplit
Edelsteine, Anhänger, Trommelsteine
Aplit ist ein feinkörniger, intrusiver Ignosestein, der hauptsächlich aus Quarz und alkalischem Feldspat besteht.
Die gereinigte Kristallstruktur dieses in der Lithotherapie ungewöhnlichen Steins verbindet ihn mit der Regulierung des Gleichgewichts und mit Schutz.



Welche Tugenden und Vorteile bietet der Aplit in der Lithotherapie?
Symbole und Eigenschaften
Seine Identifizierung ist recht neu und geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, als er von dem deutschen Mineralogen und Geologen Karl Cäsar von Leonhard identifiziert wurde. Er ist also nicht mit Mythen und Glaubensvorstellungen verbunden, die in alten Kulturen verwurzelt sind - seine spirituellen Kräfte und rituellen Verwendungen stammen aus der modernen Praxis der Lithotherapie.
Bedeutungen in der Lithotherapie
Moderne energetische Ansätze verbinden diesen Stein mit Tugenden, die mit geistiger Klarheit zusammenhängen und die Vorstellungskraft anregen, die Energien regulieren und Schutz bieten.
Als Talisman wirkt er aufgrund seiner feinen und einfachen Struktur wie ein Energiefilter, der schädliche Einflüsse aus einer giftigen Umgebung abblockt. In diesem Sinne wäre er besonders nützlich, um auf einer Reise oder an einem unbekannten Ort vor unliebsamen Begegnungen zu warnen und sich davor zu schützen.
Seine emotionalen und mentalen Vorteile werden den Mut und eine ehrliche Vision stärken, wie ein Verständnis für alle Herausforderungen für die Zukunft, die Selbstsicherheit und Klarheit auf lange Sicht erfordern.
Seine Wirkung auf die Kreativität fördert in der Lithotherapie einen klaren Blick für analoge Kräfte und Symbole, was bei intellektuellen oder künstlerischen Arbeiten sehr nützlich sein kann.
In Meditation und Selbsterforschung
In der Meditation oder bei der Arbeit mit den Chakren können die spirituellen Tugenden des Schildes helfen, subtile Energien präzise zu kanalisieren.
Seine harmonisierende Kraft der Energieflüsse des Körpers kann durch seine stabilisierenden und verankernden Eigenschaften helfen, uns mit ebenso unergründlichen wie strukturierenden Kräften zu verbinden, wobei seine Anwendung die Macht des Mysteriums wirken lässt, um uns zu verändern oder durch Hinterfragen eine neue Sichtweise zu erlangen.
Vorteile für die Physis
Die physikalischen Wirkungen von Aplit sind wissenschaftlich nicht bestätigt und gehören eher zu den modernen esoterischen Glaubensvorstellungen, die mit der Kristallographie und den Prinzipien der Schwingungsresonanz in Verbindung stehen.
Mündlichen Überlieferungen und Energiepraktiken zufolge soll dieser Stein dazu beitragen, hormonelle Störungen im Teenageralter auszugleichen und die kognitiven Fähigkeiten in Zeiten von Stress und geistiger Überlastung zu fördern.
Er könnte auch quälende sexuelle Spannungen lindern und ein Gleichgewicht im Umgang mit Wünschen und Sinnlichkeit herstellen.
Mit welchen Kristallen sollte man Aplit kombinieren?
In der Lithotherapie kann Aplit zur Verstärkung seiner Wirkung aufgrund seiner symbolischen energetischen Entsprechungen je nach Absicht mit ergänzenden Steinen kombiniert werden:
- Amethyst, der mit der Vorstellungskraft verbunden ist und die Intuition fördert, kann den Geist klären und die Kreativität anregen.
- die Kombination mit dem Labradorit, einem Lichtstein kann zusätzlichen emotionalen Schutz bieten, da er negative Energien absorbiert und beruhigend wirkt
- der Schorlstein oder schwarze Turmalin wird den Schutz und die ausgleichenden Kräfte des Aplits verstärken.
Reinigung von Aplit
Aufladen / Reinigen
Sonnen-/Mondbestrahlung, fließendes Wasser, Räuchern, Atem/Wind, Absicht, Klangschale, FormwellenAstrologische Zeichen
Stier, Jungfrau, SteinbockStruktur und stabile Natur
Chakras
Wurzelchakra (Muladhara)Sicherheit, Stabilität
Kronen-Chakra (Sahasrara)
geistige Klarheit, spirituelle Verbindung
Elemente
LandTiefe und Verankerung
Mineralogie von Aplit
Sein Name, der vom griechischen Wort haploos für "einfach" abgeleitet ist, bezieht sich auf seine reine mineralische Zusammensetzung.
Aplit wird häufig mit Graniten und Pegmatiten in Verbindung gebracht und ist ein magmatisches (durch seinen Ursprung), igniertes (durch seine Erstarrung), intrusives (unter der Oberfläche entstandenes), sehr feinkörniges Gestein. Es besteht hauptsächlich aus Quarz und Alkalifeldspat (Orthose, Mikroklin, manchmal Plagioklas) und entsteht in den letzten Phasen der Kristallisation von Granitmagmen. Es kann akzessorische Mineralien wie Muskovit, Biotit, Topas, Fluorit, Granat oder Turmalin enthalten.
Man sagt, er habe eine äquigranulare Textur (seine Kristalle sind alle von ähnlicher Größe, eine langsame und stabile Abkühlung verleiht ihm ein homogenes Aussehen) und ist zuckerartig (bezogen auf sein Aussehen und seinen Glanz wie Kristallzucker).
Sie kommt in Nordamerika, Nordeuropa, Asien und Südafrika vor.
Seine Härte auf der Mohs-Skala beträgt 6,5 - damit gehört es zu den harten Gesteinen. Er ist jedoch etwas weniger hart als Quarz.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen