Naturperlmutt
weiß, schwarz, braun, blau, grün: Ormeau-, Abalone-, Paua- oder Pawa-Muscheln und andere
Das Perlmutt der Ormeau-, Abalone-, Paua- oder Pawa-Muscheln wird als Schatz der Ozeane angesehen und kann weiß, schwarz, braun, rosa, blau oder grün sein.
In der Lithotherapie wird es mit Reinheit, Weiblichkeit,Stillen sowie körperlicher und geistiger Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
Was sind die Vorteile und Eigenschaften von Perlmutt in der Lithotherapie?
Perlmutt stammt aus dem Inneren der Schalen bestimmter Muscheln und Weichtiere. Es zeichnet sich durch sein seidiges Aussehen, seine schillernden Reflexe und seine unglaubliche Widerstandsfähigkeit aus.
Abalone ist ein englischer Begriff fürAbalone-Muscheln, deren Perlmutt in einer Vielzahl von Farben vorkommt.
Was ist seine Bedeutung?
Perlmutt symbolisiert die Schätze, die in jedem von uns verborgen sind. So steht es für Fruchtbarkeit in all ihren Formen; die Fruchtbarkeit, neues Leben zu erschaffen, ebenso wie die Fähigkeit, Visionen des Wissens oder einem neuen Zustand der Welt Geburt und Form zu verleihen. Sie ist Weiblichkeit, Reinheit und Wohlstand in dieser Reihenfolge.
Die Abalone repräsentiert die große Göttin der Ozeane in Polynesien, Regionen, in denen diese Muschel Paua oder Pawa genannt wird. Letztere stammt ursprünglich aus Neuseeland.
Was sind seine Vorteile?
Mit Perlmutt wirst du eingeladen, dich wieder mit deiner tiefsten Natur zu verbinden, mit dem vergrabenen Schatz in dir, der weithin strahlt, wenn du im Einklang mit dem bist, wer du bist und was du willst.
Er lehrt dich, dass deine Sensibilität und Verletzlichkeit von unschätzbarem Wert sind und zu deiner größten Stärke werden können. Um dies zu erreichen, ermutigt dich das Perlmutt, dich um dich selbst zu kümmern. Er hilft dir, deine Wunden zu heilen, vor allem deine Gefühlswunden, die mit einer Trennung in der Liebe, Freundschaft oder Familie zusammenhängen. Sie hilft dir auch, loszulassen, flüssiger zu werden, Dinge zu entdramatisieren, Toleranz zu entwickeln und dich von emotionalen oder materiellen Spannungen aus deiner Vergangenheit zu befreien.
Durch sein besonders weiches Aussehen und seine Lichtreflexe lädt Perlmutt dich ein, die Schönheit deiner Umgebung in deinem Alltag zu bewundern, den Wassertropfen zu sehen, der in der Sonne glitzert, den Gesang der Meise am frühen Morgen zu hören, das Lächeln eines Kindes zu genießen, das dir über den Weg läuft, oder auch den Zauber der ersten Schneeflocken.
Sie bietet dir eine wunderbare Gelegenheit, dich zu öffnen und den weiblichen Teil in dir aufzunehmen, der sich harmonisieren und in völliger Freiheit strahlen kann, wobei die Kraft deiner Sensibilität und deiner Intuition als Ressource dient.
Die Vorteile von Abalone
In der Lithotherapie fügt der Abalone den Eigenschaften des Perlmutts eine besonders starke reparierende und reinigende Wirkung hinzu. Er stärkt die Aura und den Ätherkörper und ermöglicht so einen besseren Schutz vor unerwünschten Energien.
Der Abalone wird bei den indianischen Naturvölkern für Reinigungsrituale durch Räuchern verwendet: Kräuter (Salbei, Duftheu, Wacholder, Zeder usw.) werden in der Schale verbrannt, der Rauch wird mithilfe einer Feder verbreitet. Auf diese Weise werden die 4 Elemente dargestellt: Wasser durch die Muschel, Erde durch die Kräuter, Feuer durch die Verbrennung, Luft durch die Feder und den Rauch.
Eigenschaften auf der körperlichen Ebene in der Lithotherapie
Auf der körperlichen Ebene kann Perlmutt bei Kalziummangel helfen, die Wundheilung fördern, Allergien und Hautausschläge lindern. Es kann für eine bessere Zirkulation der Flüssigkeiten vorteilhaft sein und ist eine große Unterstützung während der Schwangerschaft, im Wochenbett und bei Kinderkrankheiten.
Er wird auch zur Linderung von Migräne und Sehstörungen verwendet.
Welche Eigenschaften hat Perlmutt beim Stillen?
Perlmutt, ein schönes Symbol für Wohlstand und inneren und äußeren Reichtum, wird seit Jahrtausenden verwendet, um die Fruchtbarkeit und den Mutterinstinkt zu fördern.
Beim Stillen beruhigt und besänftigt es in der Lithotherapie Mutter und Kind. Sie kann dann von der Mutter als Schmuckstück getragen werden: Eine Halskette, ein Anhänger oder ein Armband werden aufgrund ihrer beruhigenden und Sicherheit gebenden Kräfte die Verbindung zum Baby und eine entspannte Umgebung fördern.
Wie verwende ich Perlmutt während des Stillens?
Du kannst sie, wie oben erwähnt, bei dir tragen oder in der Hand halten, wenn du das Kind begleitest oder während es schläft meditierst.
Du kannst sie auch in die Nähe des Stillplatzes legen oder eine Weile auf die Brustwarzen legen, um sie vor erhöhter Empfindlichkeit zu schützen oder um Risse zu behandeln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Praxis bei Problemen nicht den Rat eines Arztes oder einer Gesundheitsfachkraft ersetzen sollte.
Verwendung von Perlmutt im Allgemeinen
- Trage Perlmutt in stressigen Zeiten oder wenn du dich besonders müde fühlst bei dir.
- Betrachte eine Abalone-Muschel, um dich mit deiner Intuition zu verbinden oder um deine Sorgen oder schwierigen Gefühle zu besänftigen.
- Für eine belebende und reinigende Gesichtsbehandlung füllst du Wasser in deine Abalone-Muschel und stellst sie unter das Licht des Vollmonds. Wasche dein Gesicht mit diesem Wasser und einem Wattebausch. Oder du kannst dieses Wasser für eine Entgiftung trinken - wenn deine Schale nicht vorher behandelt wurde.
Mit welchem Stein sollte man Perlmutt oder Abalone kombinieren?
- Um die weiblichen Energien zu harmonisieren, für die Schwangerschaft oder die Wechseljahre, verbinde ihn mit dem Mondstein.
. - Für die Liebe, die Heilung des Herzens und die Schönheit, passt er wunderbar zum Rhodochrosit .
- Für Intuition und die Verbindung zu industriellen Energien sollte man ihnmit Lapislazuli kombinieren .
Wie reinigt man Perlmutt?
Wiederladen und Reinigen der Muschel
Mond, fließendes Wasser oder MeerwasserChakras
Alle ChakrenAstrologische Zeichen
Krebs, Skorpion, Wassermann und FischeElement
WasserPerlmutt, seine Entstehung, Zusammensetzung und Besonderheiten
Perlmutt entsteht im Inneren der Schalen bestimmter Muscheln und Miesmuscheln. Es bildet sich während des gesamten Lebens der Muschel und besteht aus einem Stapel regelmäßiger Schichten aus Conchyolin (ein von Muscheln abgesondertes Protein) und Aragonitkristallen (Kalziumkarbonat).
Das seidige, schillernde Aussehen von Perlmutt ist auf diese schichtweise Anordnung zurückzuführen, die eine Interferenz der Lichtstrahlung erzeugt.
Die Abalone
(Anglizismus) oder Rotulmenmuschel Haliotis rufescens zeichnet sich durch ein besonders glänzendes, schillerndes und farbiges Perlmutt aus. Diese Besonderheiten sind darauf zurückzuführen, dass sich die atomare Struktur des Kalziumkarbonats bei der Bildung verändert. Seine schillernden Farben sind in Grün-, Blau-, Violett-, Rosa- und Grautönen gehalten.
Pawa oder Paua
ist der Maori-Name für die drei Abalonenarten Haliotis iris (Paua), Haliotis australis (Queen paua) und Haliotis virginea (Virgin paua), die in Neuseeland beheimatet sind.
Die Abalone
kommt in flachen Küstengewässern vor und wird zum Verzehr in der Bretagne, der Normandie, den USA, Mexiko, Australien und den indopazifischen Regionen geerntet.
Perlen
entstehen, wenn ein Fremdkörper (Sandkorn oder Staub) durch einen natürlichen Selbstschutzmechanismus der Auster in die Muschel gelangt. Die Auster entwickelt daraufhin eine Art Zyste, den sogenannten "Perlensack", der so programmiert ist, dass er die innere Struktur der Muschel um den Fremdkörper herum nachbildet. So bilden sich nach und nach eine Vielzahl von Schichten, die sich an das Vorherige anpassen und eine perfekt runde und glatte Perlmuttperle schaffen.
Wusstest du das?
Obwohl Perlmutt aus sprödem Kalkstein besteht, ist es außerordentlich widerstandsfähig. Dies ist auf die natürliche Schichtung der Aragonit-Tabletten zurückzuführen, die von einer dünnen Conchyolin-Schicht zementiert werden und so die Bildung von Rissen blockieren.
Perlmutt ist schon lange eine Quelle der Inspiration für die Entwicklung widerstandsfähiger Materialien.
Abalone-Muscheln haben den Spitznamen Seeohren und Opal der Meere (nicht zu verwechseln mit dem edlen Opal oder Opalin).
Geschichten und Legenden rund um die Perlmutter
Ihr Name leitet sich vom arabischen Wort "naqqarah" ab . Ihr englischer Name "Mother of pearl" wurde ihr von Königin Elisabeth I. verliehen.
Sie wird seit über 5000 Jahren in einer Vielzahl von Zivilisationen auf der ganzen Welt verwendet:
Götterfiguren in China, Schutzketten aus Perlmuttperlen bei den Yaqui-Indianern in Mexiko, Schmuck, Münzen und Werkzeuge in Mesopotamien, Zahnimplantate bei den Mayas, ein glückverheißendes Emblem im Hinduismus und ein Reinheitssymbol in Verbindung mit der Jungfrau Maria bei den Christen.
Die Maori betrachten den Paua als einen Schatz. Das Perlmutt der Paua wird verwendet, um die Augen von Skulpturen darzustellen. Es stellt die Augen der Ahnen dar, die die Welt vom Himmel aus beobachten.
In der Tiefsee
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen