Das Tigerauge
Das Tigerauge ist ein berühmter Naturstein, der Schutz, Glück und Wohlstand verspricht und seit jeher bei einem breiten Publikum großen Anklang findet.






Die Tugenden, Vorteile und Eigenschaften des Tigerauges in der Lithotherapie
Das Tigerauge arbeitet an deiner Verankerung und deiner Fähigkeit, das Wesen, das du bist, auszustrahlen.
Er ist ein Stein, der eine solare Yang-Energie in sich trägt, die dir helfen kann, deine Ziele mit Ausdauer, Mut, Selbstständigkeit und Entschlossenheit zu erreichen. Er treibt dich zu Abenteuern an und ermutigt dich, dich zu trauen, deine Ängste oder deine Schüchternheit zu überwinden und nicht aufzugeben, sobald ein Hindernis oder ein Risiko auf deinem Weg auftaucht. Ihre Gesellschaft kann dein Selbstvertrauen stärken und dir helfen, dir deiner Potenziale voll bewusst zu werden.
Das Tigerauge hat seit Jahrtausenden den Ruf, vor negativen Energien, bösen Zaubersprüchen, schwarzer Magie oder dem bösen Blick zu schützen, weil dieser Stein wie eine Art "feuerfestes Spiegelschild" wirkt, das schädliche Energie zu seinem Sender zurückwirft.
Wenn du der Sender bist, wird das, was du gegen andere gerichtet hast, auch an dich zurückgespiegelt, und du hast die Gelegenheit, dir einen Teil von dir bewusst zu machen, den du vielleicht nicht sehen willst. Niemand mag es, seine eigenen Schatten zu sehen, aber es ist dennoch ein notwendiger Schritt, wenn du möchtest, dass deine Ausstrahlung authentisch und respektiert wird. Wenn du einen Stein möchtest, der dich einfach dazu einlädt, zu strahlen, dein Selbstvertrauen zu stärken und das Glück anzuziehen, ohne diesen "Spiegelschild"-Effekt zu verursachen, empfehle ich dir den Citrin, den du hier entdecken kannst.
Wenn der Sender eine außenstehende Person ist, werden dich seine Angriffe nicht oder weniger erreichen. Das ist willkommen, wenn du oft mit manipulativen oder urteilenden Personen zu tun hast oder wenn du Angriffen ausgesetzt bist, die auf schwarze Magie hindeuten.
Indem sie dir hilft, an deiner Verankerung und deinem Selbstvertrauen zu arbeiten, kann die Weisheit des Tigerauges dich außerdem erkennen lassen, dass der beste Schutz vor negativen Energien deine innere Stärke, deine Entschlossenheit, deine Fähigkeit, deinen Rahmen zu setzen und dein Territorium zu verteidigen, sind und dass du durchaus in der Lage bist, dich selbst zu schützen.
Tigerauge, roter Jaspis und Hämatit kommen im Eisenauge vor.
Auf der körperlichen Ebene kann das Tigerauge die Verdauung fördern und Probleme mit Magensäure lindern. Es unterstützt den Körper bei Krankheiten oder Schwächezuständen, die durch eine Erkältung verursacht werden.
Wie verwendet man ein Tigerauge?
- Du kannst das Tigerauge wegen seiner schützenden Wirkung als Amulett tragen, wenn du das Gefühl hast, dass es notwendig ist.
- Lege ein Tigerauge auf deinen Solarplexus, um deine Verdauung zu unterstützen.
- Wenn du etwas vorhast oder dir ein Hindernis im Weg steht, mache eine Visualisierungssitzung oder eine Entspannung mit einem Tigerauge, das auf dein 3ᵉ-Auge gelegt wird, bevor du zur Tat schreist.
- Wenn du dich morgens nach dem Aufwachen entmutigt, gestresst oder besorgt über deinen Tag fühlst, frühstücke mit einem Tigerauge oder fahre mit diesem Stein in deiner Tasche zur Arbeit.
Vorsichtsmaßnahmen
- Das Tigerauge ist nicht für Menschen geeignet, die sich anderen gegenüber überlegen fühlen, da es diesen Aspekt ihrer Persönlichkeit noch verstärken könnte.
- Bei manchen Menschen kann das Tigerauge die Energie im Körper hemmen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie diesen Stein nicht mehrere Tage hintereinander tragen oder ihn nur mit einer bestimmten Absicht tragen.
Wo soll das Tigerauge platziert werden?
- Das Tigerauge ist ein idealer Stein, um deinen Lebensraum zu schützen.
- Zum Schutz kannst du ein Stück über deiner Haustür oder Stücke in den vier Ecken deiner Wohnung anbringen. Für einen umfassenderen Schutz lässt es sich sehr gut mit dem schwarzen Turmalin oder Shungit kombinieren. Außerdem wird erzählt, dass das Tigerauge vor Einbrüchen schützt.
- Für Wohlstand lege ein Tigerauge in dein Sparschwein, in deine Geldbörse oder in deine Kasse, wenn du ein Geschäft führst.
Das Tigerauge, für wen?
- Das Tigerauge eignet sich gut für Menschen, die die Wahrheit über sich selbst sehen wollen.
- Für diejenigen, die sich als Opfer von energetischen Angriffen wie schwarzer Magie fühlen.
- Für leicht beeinflussbare Personen, die Schwierigkeiten haben, ihren Platz zu finden, sich zu behaupten und denen es an Selbstvertrauen mangelt.
- Für diejenigen, die sich oft in die Opferrolle begeben.
- Für Kinder und Erwachsene, die Opfer von Mobbing sind und oft als Sündenböcke abgestempelt werden.
- Als Unterstützung für engagierte Menschen, die alles daran setzen wollen, um erfolgreich zu sein.
Wie reinigt man ein Tigerauge?
Sonne, Feuer, Erde, fließendes Wasser, Formwelle, Räuchern, Klangschale, Atem/Wind, Gebete...Chakras
2ᵉ und 3ᵉ Chakren - Sacral und SolarplexusAstrologische Zeichen
Jungfrau, Löwe und ZwillingeElement
FeuerDas Tigerauge in der Mineralogie
Das Tigerauge ist ein natürlicher Halbedelstein, der zur Gruppe der Quarze und zur Klasse der Oxide gehört. Es ist ein eisenhaltiges Siliziumdioxid (mit Spuren von Aluminium, Natrium und Magnesium) und schimmert in wunderschönen gelben, braunen und goldenen Reflexen. Man findet es in Form von breiten, faserigen Quarzadern, niemals in Form von Kristallen.
-
Wusstest du das?
- Bevor er Tigerauge wurde, war er Falkenauge :
Das Tigerauge entsteht, wenn Krokydolith durch das Eindringen hydrothermaler Lösungen durch Kieselsäure ersetzt wird. Seine Fasern nehmen dann eine schillernde blaue Farbe an und es wird Falkenauge genannt. Wenn das Eisen im Krokydolith oxidiert wird, entsteht Goethit, der eine goldgelb-braune Farbe hat.
Es ist dieser natürliche Prozess der Pseudomorphose, der das Falkenauge in das Tigerauge verwandelt. Häufig findet man Aggregate mit diesen beiden Steinen, die miteinander verwoben sind. - Das Krokydolith, das für seine Entstehung verantwortlich ist, ist eine Art Asbest. Aber keine Sorge, es wird durch Siliziumdioxid verfestigt und ist daher ungefährlich.
- Das rot gefärbte Tigerauge ist ein erhitztes Tigerauge.
Die Geschichte des Tigerauges
Seinen Namen erhielt es im 19ᵉ Jahrhundert wegen seiner Ähnlichkeit mit den Augen von Tigern, nachdem in Afrika riesige Vorkommen entdeckt worden waren. Nach dieser Entdeckung wurde das Tigerauge schnell und umfassend in ganz Europa vermarktet. Es war von Anfang an ein sehr beliebter Stein, der wegen seiner schillernden Farben und Reflexe in Schmuckstücken verwendet wurde.
Doch seine Geschichte beginnt hier nicht, denn lange bevor es massenhaft vermarktet wurde, war das Tigerauge bereits in der antiken Welt in Mesopotamien, Ägypten und bei den Römern berühmt. Fragmente seiner Geschichte finden sich auch bei den keltischen und skandinavischen Völkern, bei vielen afrikanischen Stämmen und auch in Japan.
Für die Ägypter ist das Tigerauge mit dem Auge von Rã verbunden, demjenigen, der alles sieht, bei Tag und bei Nacht, und in allen Zivilisationen, von der Antike über das Mittelalter bis heute, gilt das Tigerauge als Stein des Glücks und des Reichtums sowie als Stein zum Schutz von Orten und Personen, der häufig zum Schutz vor schwarzer Magie, Überfällen, Diebstahl oder negativen Absichten verwendet wird und wurde.
Viele Krieger trugen ein Amulett aus Tigerauge, um sich Kraft und Mut zu verleihen, und in Japan wurde der Stein zermahlen und als Pigment für Gemälde verwendet.
Heute ist das Tigerauge ein sehr berühmter Stein, der überall auf der Welt bekannt ist und verwendet wird. Man findet es in vielen verschiedenen Formen und zu sehr günstigen Preisen.
Lithotherapie
- Element(e) :
- Zodiac(s) :
- Zwillinge, Löwe, Jungfrau
- Reinigung :
- Klangschale, Wasser, Feuer, Räuchern, Formwellen, Sonne, Atem, Erde
- Physik :
- Säure (Magen), Verdauung (System)
- Emotional :
- Aktion, Klarheit, Selbstvertrauen, Mut, Stärke, Ausdauer, Angst, Stress
- Spirituell :
- Verankerung, Grenzen (setzen), Schutz
- Verschiedenes :
- Fülle, Glück, Wohlstand, Schutz
Mineralogie
- Härtegrad :
- 7.0
- Moths Leiter :
- 7
- Strunz' Klassifizierung :
- Oxide und Hydroxide
- Kristallsystem :
- Trigonal
- Chemisches Element :
- Si, O, Fe, H, Al, Mg, Na
- Strichfarbe :
- Gelb-braun
- Dichte :
- 2.64-2.71
- Spaltung :
- Keine
- Kassation :
- Faserig
- Transparenz :
- Undurchsichtig, Goldquarz ist durchscheinend
- Farben :
- Goldgelb bis braun mit irisierenden Oberflächen
Andere Schutzsteine
*Achtung! Einige Mineralien können giftig sein und sollten nicht abgeleckt oder eingenommen werden (als solche oder in Form von Pulver, Elixier oder Steinwasser) oder längere Zeit mit der Haut oder den Schleimhäuten in Berührung kommen.
*Die hier beschriebenen Informationen der Steine sind allgemeine Hinweise, die auf unseren Recherchen und Erfahrungen beruhen, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen