Alle natürlichen Räucherstäbchen und traditionellen Räucherstäbchenhalter
Stäbe, Stäbchen, Pulver, Ziegel, Kegel, Schnüre, Bündel, Palo Santo, Harz, Gummi und Smudge Ball

Für das Wohlbefinden und die Spiritualität bietet dir Kûrma mehr als hundert traditionellenatürliche Räucherstäbchen mit zarten Düften. Unsere Auswahl anluxuriösen japanischen Räucherstäbchen,Räucherstäbchen ausIndien,nepalesischen und tibetischen Räucherstäbchen, Räucherstäbchen aus Argentinien und Peru werden dein Zuhause auf subtile Weise erfüllen; sie werden dir auch bei allen Reinigungsritualen helfen und sind eine ausgezeichnete Wahl für ein schönes Geschenk für einen geliebten Menschen. Unser Sortiment an Räucherstäbchenhaltern, Brennern und Diffusoren ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und sicher.

Hier findest du verschiedene Arten von Räucherstäbchen, die beruhigend und entspannend wirken und verschiedene medizinische Eigenschaften haben. Ob als Kegel, Stab, Stange oder Schnur, du kannst dich auf eine Reise durch die Düfte begeben und ihre uralte Verwendung in den verschiedenen orientalischen Kulturen kennenlernen. Auf diesen Seiten erwartet dich eine große Auswahl.


Kategorie
Material
Stein
Art des Anhängers
Finishing
Form
Veneer
Größe des Steins
Größe
Durchmesser
Länge
Foto des Anhängers
Metall
Bohren
Ring schließen
Stempel
Marke
Art des Weihrauchs
Senor
Senor nach Thema
Konsistenz
Los
Gottheit
Buchhandlung
Autor
Herausgeber
Sprache
Hinweis
Angebote
Thema
Geschenkthemen
Herkunft
Farbe
Farbe des Steins
Chakra
Element
Sortieren nach
-12%
Promo! Sortiment Duft - Entdeckung - Ayurvedische Räucherstäbchen
Der ursprüngliche Preis war: 11.20 CHF.Der aktuelle Preis ist: 9.90 CHF. In den Warenkorb
-12%
Promo! Sortiment Senteur - Weisheit der Blumen - Ayurvedische Räucherstäbchen
nicht bewertet Der ursprüngliche Preis war: 11.20 CHF.Der aktuelle Preis ist: 9.90 CHF. In den Warenkorb

Warum sollte man Räucherstäbchen verbrennen?

Räucherstäbchen sind die erste Form von Parfüm. Neue Gerüche zu entdecken und Spaß daran zu haben, dein Zuhause mit köstlichen Düften zu erfüllen, ist eine Aktivität, die Freude und Beruhigung bringt. Und wenn du das Bedürfnis hast, böse Geister zu vertreiben, eine schwere Atmosphäre zu beruhigen oder dich gestresst fühlst, ist das Abbrennen von Räucherstäbchen die ideale Antwort. Darüber hinaus ist Weihrauch ein perfekter Begleiter für jede Art von Zeremonie: für eine Hochzeit, ein Ritual zum Erwachsenwerden, ein heiliges oder magisches Ritual, eine Kommunion, ein Channeling oder eine Führung.

Welche Arten von Räucherstäbchen gibt es?

  • Natürlicher Kegel
    Eine der ersten Arten von geformten Räucherstäbchen. Halte deinen Kegel in einem Winkel von etwa 45° und zünde die Spitze mit deinem Feuerzeug, Streichholz oder der Flamme deiner Kerze an. Es ist wichtig, die Spitze nicht nach unten zu kippen, da sie sonst zu schnell verbrennt. Blase dann vorsichtig in die Flamme, bis sie erloschen ist, damit der Kegel seinen Rauch und seine köstlichen Düfte freisetzen kann. Stelle ihn auf einen hitzebeständigen Behälter wie eine Abalone-Muschel, einen runden oder pyramidenförmigen Metall-Räucherstäbchenhalter, der speziell für diese Art von Parfüm entwickelt wurde.
  • Kordel
    Dies ist die traditionelle Form der nepalesischen Räucherstäbchen. Die Mischungen werden in ein Blatt Lokta-Papier gerollt und dann in Nepal von Generation zu Generation von Hand gedreht. Zünde das Ende der Schnur an. Lass es ein paar Sekunden lang brennen. Puste dann sanft auf die Flamme, um sie zu löschen. Lege sie dann auf einen länglichen, flachen oder runden Räucherstäbchenhalter aus Holz oder Metall.
  • Stäbchen
    Tibetische Räucherstäbchen werden aus heiligen Pflanzen aus dem Himalaya handgefertigt. Zünde das Ende des Stabes mit einer Wärmequelle deiner Wahl an. Puste dann sanft auf die Flamme, um sie zu löschen und den Rauch freizusetzen. Lege dein Stäbchen auf ein längliches, flaches oder rundes Räuchergefäß aus Holz oder Metall.
  • Stängel
    Die Form, die sich die meisten Menschen vorstellen, wenn sie das Wort Räucherstäbchen hören. Lege den Stab auf einen länglichen, flachen oder runden Räucherbrenner aus Holz oder Metall. Zünde das Ende an. Lösche nach einigen Sekunden die Flamme, um die langsame Verbrennung zu starten, durch die er seinen Duft freisetzen kann.
  • Pulver
    Räucherpulver wird mit einem Räucherbrenner aus Keramik oder Metall verwendet. Schütte etwas Pulver auf die kleine Schale eines Brenners und erhitze ihn mit seiner Flamme. Alternative: Man zündet eine Räucherkohle mit einem Feuerzeug oder Streichholz ein paar Minuten lang an - bis sie rot glüht - und legt sie dann in den Brenner. Wenn sie an den Rändern grau ist, streue eine kleine Menge Weihrauchpulver darauf. Dann wird sich ein angenehmer Rauch ausbreiten und sein Aroma freisetzen. Fülle das Pulver nach, wenn es abbrennt.
  • Ziegelsteine, Gummis, Harze und Smudge Balls
    Lege deinen Ziegelstein, Radiergummi, Harz oder Smudge Balls auf einen Weihrauchbrenner, der die Schale seiner Flamme erhitzt. Die alternative Technik ist im Wesentlichen die gleiche wie bei Räucherpulver. Lege den Ziegelstein gegen das Kohlestück auf dem Brenner, damit es seinen Duft freisetzt.

Räucherpapier kann eine Option für eine schnelle Räucherung und Reinigung sein, z. B. unsere Papierhefte aus Armenien, die Sie auf der dafür vorgesehenen Seite finden.

Welche Parfums sollte man wählen?

Die Auswahl ist riesig! Und sie ist natürlich eine Sache des Geschmacks, der Verwendung und der Stimmung. Kûrma bietet dir eine Vielzahl von Düften an, die hier in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind, um dir bei deiner Wahl zu helfen :

  • Bernstein
  • Anis
  • Anti-Stress
  • Arruda
  • Mit Kräutern
  • Goji-Beere
  • Balsamico
  • Basilikum
  • Benzoe
  • Black Champa
  • Wald von Agar
  • Aloe-Holz
  • Sandelholz
  • Wald von Agar
  • Breu
  • Calendula
  • Kamille
  • Kampfer
  • Zimt
  • Zeder
  • Keltisch
  • Champa
  • Chandan
  • Gewürznelken
  • Gurke
  • Kopal
  • Copal Weiß
  • Darshan
  • Eukalyptus
  • Drachenfeuer
  • Blume des Lebens
  • Geruchsheu
  • Frankincens
  • Frankincense
  • Freesia
  • Gardenia
  • Wacholder
  • Exotische Kräuter
  • Jasmin
  • Jasmin
  • Kasturi
  • Lorbeer
  • Lavendel
  • Magnolien
  • Maha Masala Blended
  • Manjushri
  • Matcha
  • Meditation
  • Menche
  • Minze
  • Moschus
  • Muskatnussbaum
  • Myrrhe
  • Rote Myrrhe
  • Nag Champa
  • Nag Oliban
  • Naga
  • Nard (Pang Poe)
  • Neem und Citronella
  • Nest
  • Olibanum
  • Weißer Olibanum
  • Olibanum Arabia
  • Olibanum Etiopia
  • Olibanum Mirgiurtino
  • Opium
  • Orange
  • Orchidee
  • Oudh
  • Palo Santo
  • Patchouli
  • Kiefer
  • Gokul-Harz (Bdellium)
  • Mondrituale
  • Rosmarin
  • Rose
  • Rosen
  • Straße
  • Safran
  • Drachenblut
  • Sandelholz
  • Salbei
  • Weißer Salbei
  • Blauer Salbei
  • Seiun
  • Spiritual Guide Inner Growth
  • Super Hit
  • Grüner Tee
  • Tibetan Buddhist
  • Tokusen Sagano
  • Tokusen Shibayama
  • Tulsi
  • Valerianne
  • Vanille
  • Vetiver
  • Violette
  • Yagra
  • Weißer Yagra
  • Yoga
  • Zuiun

Welche Marken von Räucherstäbchen?

Die besten Räucherstäbchen finden Sie in unserer Auswahl. Wir erwähnen nur beiläufig so renommierte Marken wie Aromafume, Ayurvedic, Satya, Golden, Goloka, HEM und Sagrada Madre.

Stöcke oder Stangen, die am weitesten verbreiteten Formen, stammen aus Indien, Tibet und Japan.

Geschichte des Weihrauchs

Ursprünglich wurde Weihrauch in Form von Harz verwendet, das durch das Anritzen der Rinde des Boswellia serrata, allgemein bekannt als "Weihrauchbaum", gewonnen wurde. Im alten Ägypten finden wir die ersten Hinweise darauf, dass er für Mumifizierungsriten und medizinische Zwecke verwendet wurde. Dabei handelte es sich vor allem um rohe, nicht geformte Duftstoffe. Die Verwendung von geformten Räucherstäbchen in Form von Kegeln, Stäben, Schnüren oder Stäben erfolgte erst viel später. Vor allem im mittelalterlichen Japan entwickelte sich diese Praxis in Form von nerikō, pulverisierten Kügelchen, die mit klebrigen Substanzen wie Nektar oder Melasse vermischt wurden. Die geformten Räucherstäbchen verbreiteten sich dann über ganz Asien, wobei die verschiedenen Kulturen unterschiedliche Formen entwickelten. So finden wir sie in Form von Schnüren vor allem in Nepal. Stäbchen und Stängel, die am weitesten verbreiteten Formen, kommen aus Indien, Tibet und Japan. Zapfen hingegen, die ersten Ableitungen von Kugeln, haben sich in ganz Asien verbreitet. Weihrauch wurde hauptsächlich als religiöse Opfergabe, zu medizinischen Zwecken, als einfacher Duftstoff oder in Japan mit dem Kōdō zur Kunst erhoben.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung

  • Verwenden Sie einen geeigneten Räucherstäbchenhalter
  • niemals unbeaufsichtigt verbrennen lassen
  • in sicherer Entfernung von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Kleidung usw. aufbewahren.
  • sie sollten in einem täglich belüfteten und durchlüfteten Raum verwendet werden.
  • nicht einnehmen


Setze den Besuch fort


Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen