Tingshas, Ting-shas oder tibetische Zimbeln
5.5 cm, 6 cm, 6.5 cm, 6.7 cm, 6.8 cm, 7 cm, 7.2 cm, 7.5 cm, 7,7 cm, 8 cm, Aufbewahrungshüllen

Tingshas sind 2 kleine Zimbeln, hauptsächlich aus Bronze und Zinn, die durch einen Lederriemen miteinander verbunden sind.
Unsere Tingshas werden in Nepal, am Fuße des Himalaya, von spezialisierten Kunsthandwerkern und Schmieden hergestellt.
Ihr heiliger, klarer und reiner Klang verbindet Körper und Geist mit dem gegenwärtigen Augenblick.


Kategorie
Material
Stein
Art des Anhängers
Finishing
Form
Veneer
Größe des Steins
Größe
Durchmesser
Länge
Foto des Anhängers
Metall
Bohren
Ring schließen
Stempel
Marke
Art des Weihrauchs
Senor
Senor nach Thema
Konsistenz
Los
Gottheit
Buchhandlung
Autor
Herausgeber
Sprache
Hinweis
Angebote
Thema
Geschenkthemen
Herkunft
Farbe
Farbe des Steins
Chakra
Element
Sortieren nach

Was sind Tingshas?

Ein Musikinstrument aus der buddhistischen Kultur

Tingshas, auch tibetische Zimbeln genannt, sind eines der vielen heiligen Musikinstrumente in der buddhistischen Kultur. Sie werden seit Jahrtausenden in buddhistischen Regionen bei Zeremonien und zur Meditation verwendet. Es heißt, dass ihr klarer, durchsichtiger Klang einen heiligen Raum öffnet, in dem die Götter eingeladen werden, zu verweilen.

Herstellung und Herkunft

Um Zimbeln herzustellen, gießen die Kunstschmiede in Nepal das geschmolzene Metall in eine Sandform. Nach dem Abkühlen wird das Tingsha dann geschliffen. Einige Becken werden oxidiert, um dem Metall eine dunklere Farbe zu verleihen. Jede Tingsha ist ein Einzelstück. Du erhältst diejenige, die du auf der Produktbeschreibung als Foto und Video sehen kannst.

Wie bringt man die Tingshas zum Spielen?

Lass die Tingshas an der Schnur herunterhängen und schlage dann sanft die Ränder der Becken zusammen. Daraufhin entsteht ein klarer, hallender und reinigender Klang. Verschiedene Schwingungen, die alle harmonisch aufeinander abgestimmt sind, werden durch Variieren der Stärke und Geschwindigkeit des Schlagens und Reibens erreicht.

Die Tugenden des Heiligen in deinem Alltag

Der Klang der Tingshas kann helfen, den Geist zu klären und eine friedliche Atmosphäre zu schaffen. Er verbindet Körper und Geist unmittelbar mit dem gegenwärtigen Moment und dem Heiligen.
Die Tugenden der tibetischen Zimbeln machen sie zu einem Instrument, das bei vielen Gelegenheiten eingesetzt werden kann: Ihr Klirren kann das Öffnen und Schließen eines Rituals oder einer Mahlzeit, einer Yogastunde oder einer Meditation markieren, deine Wünsche oder Gebete begleiten oder die Aufmerksamkeit deiner Kinder oder deines Publikums auf sich ziehen. In der therapeutischen Pflege oder in der Geobiologie können sie eingesetzt werden, um Störungen aufzuspüren und den Heilungsprozess einer Person oder eines Ortes zu begleiten. Du kannst sie auch als Musikinstrument einsetzen.


Setze den Besuch fort


Jede vollständige oder teilweise Reproduktion dieses Inhalts ist untersagt. Weitere Informationen