Die Tugenden der Steine in der Lithotherapie, ihre Eigenschaften in der Mineralogie und ihre Geschichte
Du suchst nach zuverlässigen Informationen über die Tugenden und Eigenschaften von Steinen, Kristallen und Mineralien in der Lithotherapie?
In diesem praktischen, umfassenden und interaktiven Handbuch, das über 200 verschiedene Halbedelsteine zusammenfasst, kannst du ihre Vorteile für die emotionale, körperliche und spirituelle Gesundheit, Tipps für die Anwendung in der Lithotherapie, ihre Geschichte und ihre Eigenschaften in der Mineralogie entdecken.
Die Vorteile von Natursteinen
Natursteine sind wunderbare Verbündete, die dich auf deinem Weg begleiten. Jeder von ihnen hat eine eigene Energie, die mit deiner Energie interagiert.
Halbedelsteine können als Unterstützung für Körper und Geist im Heilungsprozess einer Krankheit, als emotionale Unterstützung in einer schwierigen Lebensphase, als Wegweiser zum Zweck der "spirituellen Erhebung" oder als Schutztalisman verwendet werden.
Die gesundheitlichen Vorteile von Steinen lassen sich dadurch erklären, dass die Lithotherapie die betroffene Person direkt in ihren Heilungsprozess einbezieht. Hier ist der Stein ein Führer, Verbündeter und Unterstützer, ersetzt aber keinesfalls eine angemessene medizinische Betreuung im Falle einer Krankheit oder Pathologie.
In diesem Leitfaden kannst du die Tugenden, Vorteile und Bedeutungen der Steine in der Lithotherapie kennenlernen, um dann auf unseren Seiten zu jedem Stein weiter nach Informationen zu suchen; suche zum Beispiel nach der Bedeutung des Citrin oder den Eigenschaften des Vulcanit.
zum Beispiel sowie zahlreiche Informationen über die Verwendung der Steine, ihre Geschichten und ihre Besonderheiten in der Mineralogie.
Was sind die Ursprünge der Lithotherapie?
Die Medizin mit Steinen wird als Lithotherapie bezeichnet. Obwohl sie seit etwa zwanzig Jahren "in Mode" ist, ist dieser Zweig der Alternativmedizin keineswegs neu. Archäologische Ausgrabungen in vielen Teilen der Welt haben ergeben, dass die Menschen im Laufe der Geschichte der Zivilisationen und seit mehr als 10.000 Jahren Steine für ihre Kräfte genutzt haben.
Verschiedene Schriften aus dem Mittelalter, insbesondere die von Hildegard von Binden, beschreiben genau die Wirkung von Halbedelsteinen und ihre Verwendung zu Heilungs- oder Schutzzwecken.
Was definiert die Bedeutung von Halbedelsteinen?
Die Bedeutung eines Halbedelsteins wird hauptsächlich durch seine chemische Zusammensetzung, seine mineralogische Formation, sein Kristallsystem, sein Aussehen, seine Farbe(n), die Sensibilität und die Wahrnehmungen desjenigen, der den Stein studiert, und die Erfahrungen definiert.
Die chemische Zusammensetzung: Sie definiert die Tugenden des Steins in der Oligo- und Makroelementenmedizin. Durch den direkten Kontakt mit dem Stein auf der Haut können die verschiedenen chemischen Elemente (wenn auch in homöopathischen Dosen) Auswirkungen auf den Körper haben.
Zum Beispiel kann ein kupferreicher Stein (wie Malachit oder Chrysokoll) dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und eine entzündungshemmende Wirkung haben.
Kristallsystem: Ob ein Stein ein Kristallsystem hat oder "amorph" ist, beeinflusst seine Energie.
Zum Beispiel wird ein Stein mit einem perfekt geordneten Kristallsystem eine Energie der Ordnung und Struktur ausstrahlen, die die Person, die mit ihm arbeitet, beeinflussen wird, wodurch die Organisationsfähigkeit der Person erhöht wird.
Die Entstehung von Mineralien: Die Energie eines Steins variiert je nach der Art der Entstehung, aus der er entstanden ist; magmatisch, metamorph oder sedimentär.
Ein magmatisch entstandener Stein, der sich in den Tiefen der Erde gebildet hat, kann zum Beispiel verwendet werden, um unbewusste Blockaden oder in uns verborgene Ressourcen ans Licht zu bringen.
Die Farben von Halbedelsteinen: Die Medizin, die in diesem Bereich angewendet wird, nennt sich Chromotherapie. Farben haben jeweils eine Wellenlänge, die, wenn sie über unsere Netzhaut laufen, mit unserem physischen und energetischen Körper interagieren.
Die Farbe Gelb gibt Selbstvertrauen, wirkt antidepressiv und fördert die Verdauung. Jede Farbe hat ihre eigenen Symbole. Du kannst sie erkunden, indem du dir die Liste der Steine nach Farben ansiehst, z. B. rote und granatrote Edel steine, oder du kannst nach einem bestimmten Farbton suchen, z. B. nach hellbraunen Steinen.
Sensibilität und Erfahrungen: Die oben genannten Punkte geben zwar viele Hinweise auf die Wirkung von Steinen, aber jeder Mensch interagiert mit Steinen auf der Grundlage seiner eigenen Sensibilität und Wahrnehmung, und das ist von Person zu Person unterschiedlich.
Die Interpretationen über die Vorteile eines Steins sind so breit gefächert wie es Menschen gibt, daher fordere ich jede/n dazu auf, das, was auf einem Stein steht, als Richtwert zu betrachten und seine eigenen Erfahrungen zu machen.